Insider

Dividende OMV zahlt Staat 521 Millionen Euro

Veröffentlicht

01.02.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
OMV Dividende
© Börsianer

Die OMV AG will für das Jahr 2023 eine Dividende von insgesamt 5,05 Euro (davon Sonderdividende 2,10 Euro) je Aktie ausschütten und der staatlichen Österreichischen Beteiligungs AG (Öbag) damit 521 Millionen Euro für den 31,5-Prozent-Anteil auszahlen. Das ist ein ordentliches Körberlgeld. Erinnere dich: Die Öbag kassierte im Vorjahr Rekorddividenden in Höhe von 1,56 Milliarden Euro. Die Dividendenrendite beträgt zum jetzigen Aktienkurs 12,1 Prozent!

„Befreit“ hat sich die OMV AG (trägt 1,6 Prozent zum Österreichischen BIP bei) von den Beteiligungen in Russland, diese wurden mit 2,46 Milliarden Euro wertberichtigt, wie mir OMV-Vorstandschef Alfred (Stern) heute bei der Bilanzpressekonferenz (klick hier) berichtete. Das könnte der Aktie Auftrieb geben (heuer 5,0 Prozent Plus, auf ein Jahr 8,4 Prozent Minus). Zugeknöpfter gab sich Alfred bei Fragen zur möglichen Fusion Borealis-Borouge (ich hatte dir hier berichtet), er nannte die Verhandlungen „ergebnisoffen“ (lies hier mehr dazu). Alfred, das ist ein bisschen wenig. Schade, dass du so wenig Zeit für Fragen hattest!

Auf dem Foto siehst du Alfred mit Finanzvorstand Rainer (Florey) und OMV-Sprecherin Sylvia (Shin). Da Foto habe ich für dich aus der Hüfte geschossen!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider

Hohe Strafen: FMA rügt Erste Asset Management und Bawag

Die Erste Asset Management hat bei der Fremdkapitalaufnahme bei einem Fonds übertrieben und die Bawag PSK nicht genug aufs Risiko hingewiesen. Die FMA straft sechsstellig.
21.10.2025
Börsianer Insider
Hohe Strafen: FMA rügt Erste Asset Management und Bawag
Insider

Watchlist: Weichenstellungen vor Zahlenflut

Das Finanzgeschehen der Woche hat bewiesen: Zwischen Vorstandsumstrukturierungen, Grundsatzdiskussionen und bevorstehenden Quartalszahlen brodelt es – Zeit, das Wichtigste kompakt auf den Punkt zu bringen.
19.10.2025
Börsianer Insider
Ein Bild eines Mannes mit einer Kamera vor dem Gesicht hängt in einer Galerie.
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider
Exklusiv

Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI

Der neue CEO wird im Aufsichtsrat der RBI noch nicht diskutiert. Wie ich gehört habe, zieht aber ein Heimkehrer in den RBI-Vorstand ein. Eine neue Finanzvorständin komplettiert das Management.
15.10.2025
Börsianer Insider
Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI
Insider

Voestalpine und Oberbank: Mitarbeiterbeteiligung als Altersvorsorge

Die Oberbank AG macht Mitarbeitern zum achten Mal ein feines Geschenk. Bei der Voestalpine AG fährt man punkto Mitarbeiterbeteiligung bereits seit 2001 gut.
15.10.2025
Börsianer Insider
Voestalpine und Oberbank: Mitarbeiterbeteiligung als Altersvorsorge