Insider

Vor Fusion Bringt OMV Chemiegigant an Wiener Börse?

Die Fusionsverhandlungen zwischen der OMV AG und Abu Dhabi stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Dabei wird mit einem Wert des Deals von 30 Milliarden US-Dollar gerechnet, wobei Borealis mit mehr als zehn Milliarden bewertet würde und Borouge mit etwas weniger als 20 Milliarden US-Dollar. Das lese ich in einem Exklusivbericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Dass

Veröffentlicht

07.11.2023

Lesezeit

2 min
Teilen auf
OMV Borouge Borealis
© Borouge

Die Fusionsverhandlungen zwischen der OMV AG und Abu Dhabi stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Dabei wird mit einem Wert des Deals von 30 Milliarden US-Dollar gerechnet, wobei Borealis mit mehr als zehn Milliarden bewertet würde und Borouge mit etwas weniger als 20 Milliarden US-Dollar. Das lese ich in einem Exklusivbericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Dass am Persischen Golf an einem großen Zusammenschluss aus der OMV-Tochter Borealis und dem ADNOC/Borealis-Joint-Venture Borouge gearbeitet wird, habe ich dir schon berichtet.

Kein Level Playing Field

Für mich wirft dieser Deal einige Fragen auf: Ist die Borealis (gehört zu 75 Prozent der OMV AG und zu 25 Prozent ADNOC) derzeit als OMV-Tochter nicht unterbewertet, also gibt es für eine Fusion ein Level Playing Field? Investoren sagen mir, Nein! Da müsste man die Margen und Kosten (Borouge zahlt vier US-Dollar für das Barrel Öl) fair gegenüberstellen. Derzeit heißt es, die OMV AG müsse 1,7 Milliarden Euro für das neue Gemeinschaftsunternehmen zuschießen. Wofür, frage ich mich. Ich hoffe, OMV-Boss Alfred (Stern) und Öbag-Chefin Edith (Hlawati) – die Öbag hält 31,5 Prozent an der OMV AG – lassen sich da nicht über den Tisch ziehen.

Abspaltung?

Ist das Endgame eine Abspaltung von Borealis-Borouge von der OMV AG und damit eine eigene Notierung an der Börse Wien? Es geht in diese Richtung, auch ein Doppellisting in Frankfurt könnte überlegt werden. So ein margenstarker Chemieriese würde Wien richtig gut tun. Nur was bleibt dann von der OMV AG abseits der Versorgungsaufgabe? Ist das dann so wie Good Cop, Bad Cop?

Laut Bloomberg wird der Deal bis Ende des Jahres in trockene Tücher gebracht. Zur Erinnerung: Borouge gehört zu 36 Prozent Borealis, den Rest des Unternehmens hält ADNOC. Ich bin gespannt, wie stark Alfred und Edith auftreten können und werden und welchen emotionalen Preis die OMV AG zahlen muss.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #OMV AG

Grün
News

Elektrolyse und H₂: Wie die OMV CO₂-neutral werden will

Grüner Wasserstoff „Made in Austria“ – das klingt nicht nur gut, das wird auch konkret. OMV, Strabag und Siemens Energy bauen in Bruck an der Leitha eine der größten Elektrolyseanlagen Europas. Gestern war Spatenstich: Der ambitionierte Plan: Eröffnung bis 2027.
01.10.2025
Börsianer Redaktion
Drei Personen mit Helmen
Insider
Exklusiv

OMV-Mitarbeiterabbau: Ich hab eine Frage zu Rumänien

Die OMV AG hat in Rumänien bei der OMV Petrom die Arbeitnehmeranzahl von 2023 auf 2024 um etwa 3.000 stark erhöht. Jetzt baut sie gruppenweit 2.000 Stellen ab. Auch in Rumänien?
26.09.2025
Börsianer Insider
Vier Menschen stehen beisammen und reden
Advertorial

Private Markets für alle: Direkt investieren ab 250 Euro

Viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach Alternativen zu klassischen Aktien oder Fonds. In Zeiten volatiler Börsen und niedriger Zinsen wächst das Interesse an Investments, die nicht an den öffentlichen Kapitalmärkten gehandelt werden – den sogenannten Private Markets. Bisher waren diese Chancen institutionellen Investoren vorbehalten. Doch über CONDA Capital Market, eine regulierte europäische Investmentplattform, können nun auch private Anlegerinnen und Anleger ab 250 Euro direkt in europäische Unternehmen investieren.
22.09.2025
Insider

Stellenabbau: Endlich ist sie da, die große OMV-Sommerstory!

Jeden Sommer gibt es eine große OMV-Geschichte. Ich war schon beunruhigt. Die des Jobabbaus schafft es jetzt groß in die News.
08.09.2025
Börsianer Insider
Das Logo der OMV AG prangt auf dem Gebäude.
Insider

OMV setzt Rotstift: Abspeckkur für Verwaltung

Der teilstaatliche Energieriese OMV schickt sich an, mit dem Sparprogramm "Revo" kräftig umzustrukturieren – und zu verschlanken.
05.09.2025
Börsianer Insider
OMV setzt Rotstift: Abspeckkur für Verwaltung