OMV-Mitarbeiterabbau: Ich hab eine Frage zu Rumänien
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Schau, ich kann auch nur vermuten, was die OMV-Spitze bei ihrem Plan reitet, gruppenweit präventiv 2.000 Stellen abzubauen. Und ich verstehe, dass der internationale Wettbewerb um Wertschöpfung und Konkurrenzfähigkeit brutal ist. Trotzdem wundert es mich schon ein bisschen, dass die OMV AG bei der rumänischen OMV Petrom im Jahr 2023 noch 8.448 Mitarbeiter beschäftigte und im Jahr 2024 plötzlich 11.343. Woah! Da wächst die Belegschaft in einem Jahr um knapp 3.000 Leute. Und jetzt sollen 2.000 Leute abgebaut werden? Ich hoffe, das wird stärker hinterfragt. In Rumänien geht es um Gas, eine der Schlüsseltechnologien für die OMV AG. Ich hab dir dazu schon einiges berichtet (lies hier nach).
Die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern beginnen erst. In Österreich will die OMV AG eine mittlere dreistellige Personenzahl abbauen.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #OMV AG
OMV: Borouge International Group schafft es ins Firmenbuch
%0A&w=3840&q=75)
OMV-CEO: "Meine Investitionen sind für 50 Jahre"
%0A&w=3840&q=75)
Betriebliche Vorsorge: Eine Win-win-Situation

OMV: Übernimmt jetzt eine Frau das Ruder?
%0A&w=3840&q=75)
OMV: Noch ein CEO-Kandidat
%0A&w=3840&q=75)