Insider

Grünes Licht für Fusion OMV-Tochter Das kann der neue Chemiegigant

Der Zusammenschluss zwischen der OMV-Tochter Borealis und der Adnoc-Tochter Borouge ist unter Dach und Fach. Der Hauptsitz des neuen Chemieriesen bleibt in Österreich. Auch eine ATX-Notierung hat die Öbag mit ausverhandelt.

Veröffentlicht

04.03.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
grünes Licht für Fusion
© Börsianer

Gestern Vormittag noch hat Öbag-Aufsichtsratschef Günther (Ofner) mit einem Pokerface zu mir gesagt, dass er die Fusion zwischen der OMV-Tochter Borealis und Borouge befürwortet, sofern Österreichs Standortinteressen sicher und langfristig gesichert sind. Ich freu mich, dass das nach langen Verhandlungen (klick hier) gelungen ist. Das solltest du über die Fusion wissen:

  • das neue geschaffene Unternehmen Borouge Group International wird rund 40 Milliarden Marktkapitalisierung haben (der ATX Index hat 103,6 Milliarden Euro)

  • OMV AG und die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) sind zu gleichen Teilen beteiligt und werden je 46,94 Prozent halten

  • die OMV AG bringt 1,608 Milliarden Euro in die neue Gesellschaft ein

  • Das Headquarter der Borouge Group International wird in Österreich sein

  • Borouge Group International zählt zu den vier größten Polyolefinunternehmen der Welt

  • Hier siehst du, was aus Polyolefinen hergestellt wird

  • die Aktie wird an der Börse in Abu Dhabi notieren, ein Doppellisting im ATX Index ist vorgesehen

  • Hier kannst du noch weitere Details nachlesen

Wie du weißt, ist die Österreichische Beteiligungsgesellschaft (Öbag) mit 31,5 Prozent an der OMV AG beteiligt.

"Uns als Öbag war es von Anfang an wichtig, ein „Österreich-Paket“ auszuverhandeln, das nicht nur das Headquarter der neuen OMV-Tochter in Österreich sicherstellt, sondern auch weitere hochwertige Arbeitsplätze im Bereich Forschung und Entwicklung schaffen wird und darüber hinaus den österreichischen Kapitalmarkt fördert", sagt Öbag-Chefin Edith (Hlawati) zu dem Deal.

Vielleicht auch interessant und zum Verständnis: die Adnoc hält 24,9 Prozent an der OMV AG, 25 Prozent an der Borealis und 54 Prozent an Borouge; die Borealis hält 36 Prozent an Borouge und die OMV AG hält 75 Prozent an der Borealis. Bisschen verzweigt, oder? Die gute Zusammenarbeit zwischen Adnoc und der OMV AG hat übrigens noch Ex-OMV-Chef Rainer (Seele) vorangetrieben.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf