Dividenden: Rekordjahr 2024, aber wie geht es weiter? Und wer ist im ATX top?
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Dividenden sind ein Performancetreiber. Wie stark die Auswirkungen von Ausschüttungen sind, zeigt sich etwa bei österreichischen Aktien. So legte der ATX Index in den vergangenen 20 Jahren um rund 62 Prozent zu. Beim ATX Total Return Index, bei dessen Kalkulation Ausschüttungen berücksichtigt werden, fiel der Anstieg mit plus 129 Prozent mehr als doppelt so hoch aus. Dass Dividenden ein zentraler Bestandteil langfristiger Aktienrenditen sind, zeigt sich auch am Beispiel des Weltaktienbarometers FTSE All-World Index. Seit 1993 Index um knapp 1.150 Prozent zu. Davon entfielen 568 Prozentpunkte auf reinvestierte Dividenden.
Laut der 1975 in den USA gegründeten Vanguard Group, einem Pionier von Indexinvestments, war das Vorjahr bezüglich Dividendenausschüttungen von Rekorden geprägt. Die Ausschüttungen sind im ersten Quartal des laufenden Jahres laut Vanguard-Analyse zwar weiter gestiegen. Aber es zeigen sich beim Wachstum als erste Folgen potenzieller Zölle Rückgänge.
Nordamerika weiter top
Global zeigte sich bei den Dividendenauszahlungen im ersten Quartal 2025 ein durchwachsenes Bild. In Japan betrug der Zuwachs im Vergleich zum Startquartal 2024 immerhin 18 Prozent. In Nordamerika waren es vier, in Großbritannien ein Prozent. In Europa blieb das Niveau unverändert. In den Schwellenländern ohne China wurde ein um knapp sieben Prozent geringeres Wachstum verzeichnet als im Vorjahreszeitraum, im Pazifikraum ohne Japan reduzierten Unternehmen ihre Ausschüttungen um 14 Prozent.

In Europa ist traditionell das zweite Quartal die wichtigste Dividendenphase. Allerdings werden bei Konzernen des alten Kontinents laut Vanguard Rekordausschüttungen in US-Dollar 2025 schwer zu erreichen sein. Insbesondere aufgrund wachsender handelspolitischer Spannungen, die Europas exportorientierte Wirtschaft belasten.
Die Dividendenkaiser Österreichs
Und wie ist die Lage in Österreich? Aktuell zählen Aktien der OMV AG, der Österreichische Post AG, der Bawag Group AG, der Uniqa Insurance Group AG und der Schoeller-Bleckmann AG zu den Dividendenkaisern.

Autor
Finanzjournalist
Mehr in der KategorieExklusiv
Börsianer Wachtlist: Give me the Schnapps!
%0A&w=3840&q=75)
Aktienfonds: Gut – besser - Österreich
%0A&w=3840&q=75)
Die Billionenfrage: Wer finanziert Europas Zukunft?

Harald Kröger: Heiße Aktie für RBI-Vorstand
%0A&w=3840&q=75)