Insider
Erste Sanktion 2024 FMA straft Erste Asset Management
Veröffentlicht
11.01.2024
Lesezeit
1 min
%0A&w=1920&q=75)
© Börsianer
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ist gleich zu Jahresanfang aktiv und hat die Erste Asset Management zu einer Geldstrafe von 16.100 Euro wegen nicht eingehaltener Veranlagungsvorschriften verdonnert. 1,59 Millionen Euro (nicht alles ist rechtskräftig) an Sanktionsgeld wurde von der FMA 2023 verhängt, die höchste Strafe fasste die Vienna Insurance Group AG mit 367.542 Euro (wegen mangelnder Sorgfaltspflicht zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung) aus, auch die Cleen Energy AG mit 241.500 Euro sowie die Wolford AG mit 161.000 Euro mussten tief in die Tasche greifen. Augen auf!

Autor
Börsianer Insider
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #FMA
Gastkommentar
Ettl: Kryptos und Co brauchen Regeln
Kryptowerte, Finfluencer, Online-Sofortkredite, Neobroker, Deepfakes, Cloudanbieter-Oligopole, kontaktlose Handyzahlung, AI-Anlageberater – nichts davon spielte eine Rolle, als ich 2008 zum Vorstand der Finanzmarktaufsicht ernannt wurde. Ein Gastkommentar von FMA-Vorstand Helmut Ettl.
09.07.2025
Helmut Ettl
%0A&w=3840&q=75)
Insider
Finfluencer: In UK klicken Handschellen
Ein internationaler Schlag gegen unseriöse Finfluencer zeigt: Der schöne Schein trügt oft – und die Finanzaufsicht schaut jetzt genauer hin.
11.06.2025
Börsianer Insider
%0A&w=3840&q=75)
Advertorial
Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht
Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025

Exklusiv
Schwarzgeld: Die Luft wird dünner
Deutlich verstärkte nationale und internationale Bemühungen zielen darauf, Geldwäschern das Handwerk zu legen.
21.05.2025
Börsianer Redaktion
%0A&w=3840&q=75)
Insider
FMA-Vorstand: "Sind sofort für Vereinfachung der Regulierungen"
Mehr als 15 Jahre nach der Finanzkrise sei eine Zwischenbilanz der Regulierungen sinnvoll, sagt FMA-Vorstand Helmut Ettl. Die KIM-Regeln der Immobilienkreditvergabe bleiben als Empfehlung erhalten.
08.05.2025
Börsianer Insider
%0A&w=3840&q=75)