Insider

Erste Sanktion 2024 FMA straft Erste Asset Management

Veröffentlicht

11.01.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
FMA
© Börsianer

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ist gleich zu Jahresanfang aktiv und hat die Erste Asset Management zu einer Geldstrafe von 16.100 Euro wegen nicht eingehaltener Veranlagungsvorschriften verdonnert. 1,59 Millionen Euro (nicht alles ist rechtskräftig) an Sanktionsgeld wurde von der FMA 2023 verhängt, die höchste Strafe fasste die Vienna Insurance Group AG mit 367.542 Euro (wegen mangelnder Sorgfaltspflicht zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung) aus, auch die Cleen Energy AG mit 241.500 Euro sowie die Wolford AG mit 161.000 Euro mussten tief in die Tasche greifen. Augen auf!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #FMA

Insider

Scalable CEO: Security wird entscheidend

Scalable-CEO Erik Podzuweit sieht IT-Sicherheit als entscheidenden Faktor im Wettbewerb mit Tech-Giganten und Neobanken.
24.09.2025
Börsianer Insider
4 Menschen am Podium bei der FMA Konfernenz.
Insider

FMA straft LLB Invest: 460.000 Euro für Softwarefehler

Die Finanzmarktaufsicht FMA hat die LLB Invest KAG zu einer Strafe von 460.000 Euro verdonnert. Herrje!
21.07.2025
Börsianer Insider
FMA straft LLB Invest: 460.000 Euro für Softwarefehler
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Geldwäscheprävention: FMA straft weiter

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ahndet erneut Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention – diesmal trifft es die Raiffeisenlandesbank Steiermark.
28.05.2025
Börsianer Insider
RLB Steiermark Gebäude mit Giebelkreuz
Grün

Stopp Greenwashing: Auswirkungen auf Österreich

Um Greenwashing zu unterbinden, untersagt die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ab sofort die Verwendung von eindeutigen Begriffen wie „ESG“ oder „nachhaltig“ im Fondsnamen, sollte nicht wirklich ein grüner Investmentansatz verfolgt werden. Wie sich zeigt, sind die Neuerungen durchaus im Sinne der österreichischen Anbieter.
22.05.2025
Daniel Nutz
Geldscheine grün bemalt