Insider

FMA-Vorstand: "Sind sofort für Vereinfachung der Regulierungen"

Mehr als 15 Jahre nach der Finanzkrise sei eine Zwischenbilanz der Regulierungen sinnvoll, sagt FMA-Vorstand Helmut Ettl. Die KIM-Regeln der Immobilienkreditvergabe bleiben als Empfehlung erhalten.

Veröffentlicht

08.05.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
FMA-Vorstand
© Börsianer
Hier siehst du Helmut Ettl, der seit 2008(!) Vorstand der Finanzmarktaufsicht ist und schon viel gesehen hat.

Dass mich FMA-Vorstand Helmut (Ettl) noch überraschen kann, hätte ich nicht gedacht, aber heute meinte er bei der Präsentation des 2024er-Jahresberichts der Finanzmarktaufsicht (FMA) auf zu viel Regulierung und Bürokratie in Österreich angesprochen:

"Natürlich sind wir als Aufsicht für eine Vereinfachung der Regulierungen. Nach mehr als 15 Jahren seit der Finanzkrise ist es auch notwendig zu schauen, was sich bewährt hat, was geeignet ist und was sich überholt hat. Nur deregulieren werden wir nicht, dafür ist nicht die richtige Zeit."

Helmut hat mir auch gesagt, dass bei Gesprächen mit Branchenvertretern das Thema der Überregulierung laufend auf der Agenda ist,

"wenn wir dann aber konkrete Vorschläge hören wollen, wird die Luft sehr dünn".

Also das ist jetzt wirklich eine Aufforderung, Helmut das nächste Mal konkrete Vorschläge zu überbringen. Nur Mut!

KIM und Geldwäsche

Was ich heute für dich mitgenommen habe:

  • die KIM-Verordnung, die die Vergabe von Immobilienkrediten regelt läuft, zwar aus, die Kriterien bleiben aber als Empfehlung für die Kreditinstitute erhalten. Geprüft wird also weiterhin, "hohe Ausfälle kann sich der Bankensektor nicht leisten". Für Immobilienkredite muss die Bank nur einen Bruchteil an Risikokapital hinterlegen.

  • bei 44 Banken (vor allem kleinere Regionalbanken) in Österreich liegt die Rate der notleidenden Kredite bei mehr als 5 Prozent.

  • "Wir sind in Europa die strengsten bei der Regulierung von Kryptowerten", sagt FMA-Vorstand Eduard (Müller). Innovation werde unterstützt, es brauche aber hohe Anforderungen und Standards, weil "wir wollen keine Glücksritter", sagt Eduard.

  • Die FMA beaufsichtigt ein verwaltetes Vermögen von 1.408,7 Milliarden Euro in 877 Instituten.

  • Die FMA setzte im Vorjahr 201 Vorortmaßnahmen, 40 davon betrafen Geldwäsche-Präventionsprüfungen (klick hier).

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #FMA

Insider

Finanzaufsicht: Strafen durchbrechen Schallmauer

Die europäische Finanzaufsichtsbehörde ESMA zieht Bilanz und zeigt: Wer gegen die Regeln verstößt, wird abgestraft. Und das zunehmend koordiniert über die EU hinweg.
10.11.2025
Börsianer Insider
Finanzaufsicht: Strafen durchbrechen Schallmauer
Insider

Scalable CEO: Security wird entscheidend

Scalable-CEO Erik Podzuweit sieht IT-Sicherheit als entscheidenden Faktor im Wettbewerb mit Tech-Giganten und Neobanken.
24.09.2025
Börsianer Insider
4 Menschen am Podium bei der FMA Konfernenz.
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Finfluencer: In UK klicken Handschellen

Ein internationaler Schlag gegen unseriöse Finfluencer zeigt: Der schöne Schein trügt oft – und die Finanzaufsicht schaut jetzt genauer hin.
11.06.2025
Börsianer Insider
Finfluencer: In UK klicken Handschellen
Insider

Geldwäscheprävention: FMA straft weiter

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ahndet erneut Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention – diesmal trifft es die Raiffeisenlandesbank Steiermark.
28.05.2025
Börsianer Insider
RLB Steiermark Gebäude mit Giebelkreuz