Hintergrundfarbe
Farbe
Neutral
ESG
Grün

ESG-Fonds: Die Europäer investieren wieder enkelfreundlich

Europäische Anleger investieren wieder neue Gelder in nachhaltige Veranlagungsprodukte. Der Anteil von Investoren am alten Kontinent am weltweiten Gesamtvolumen in Höhe von 3.535 Milliarden US-Dollar erreicht 85 Prozent.

Veröffentlicht

01.08.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf

Investments in Verteidigung und Rüstung sind en vogue. Dagegen hat die nachhaltige Geldanlage in der öffentlichen Wahrnehmung und bei den investierten Geldern im ersten Quartal 2025 an Stellenwert verloren. Davon blieb auch Europa, die weltweite Hochburg von ESG-Investments laut der Ratingagentur Morningstar mit Mittelabflüssen in Höhe von mehr als sieben Milliarden US-Dollar nicht verschont. In der Zwischenzeit hat der Wind aber wieder gedreht, haben doch europäische Investoren im zweiten Quartal des laufenden Jahres 8,6 Milliarden US-Dollar Neuinvestments getätigt. Wie schon seit langer Zeit bleibt Europa mit einem Anteil von 85 Prozent an den globalen nachhaltigen Veranlagungen eindeutig der Platzhirsch.

Amis in der Statistenrolle

Dagegen spielen Sustainable Investments in den USA weiterhin nur eine Statistenrolle. Das ist auch der aktuellen US-Regierung samt der Renaissance fossiler Energieträger geschuldet. In Zahlen:  In den USA wurden das zweite Quartal in Folge Mittelabflüsse verzeichnet, der Anteil am weltweiten Veranlagungsvolumen beträgt nur zehn Prozent.

Fazit: Im Jahr 2021 erreichten die globalen Zuflüsse in nachhaltige Fonds einen bisherigen Rekordwert von 645 Milliarden US-Dollar. Neuveranlagungen in ähnlicher Höhe erscheinen auf absehbare Zeit als illusorisch. Aber es ist möglich, dass mit dem wiedererwachten Engagement europäischer Anleger im zweiten Quartal des laufenden Jahres eine Trendwende eingeläutet wurde.

Börsianer Redaktion

Autor

Börsianer Redaktion

Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.

Teilen auf