Insider

Fondskongress Branchentreff im Zeichen der Weltpolitik

Veröffentlicht

08.03.2024

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Publikum
© Fonds Professionell

Gestern kam mir am Fonds Professionell Kongress in Wien glatt das Fürchten. Politologe Peter (Filzmaier) zeichnete im Gespräch mit USA-Expertin Sandra (Navidi) ein düsteres Bild, sollte Donald (Trump) wieder US-Präsident werden. Die Rechtsstaatlichkeit sei in Gefahr und die ist bekanntlich das Fundament jeder freien Marktwirtschaft.

Gut, dass mir bei der Lektüre des neuen Börsianer Magazins diese Furcht auch ein wenig genommen wurde.

„Geopolitische Unsicherheiten sorgen für Volatilität“,

sagt dort Kent (Hargis) von Alliance Bernstein. Gegen Unsicherheiten auf den Märkten kann man sich bis zu einem gewissen Grad absichern: Mit Kapitalschutz-Zertifikaten, die sich an einem Volatilitätsindex orientieren – mehr kannst du hier lesen!

Aber ja, was die Zukunft bringt, und wie beispielsweise die Wahlen tatsächlich ausgehen, konnten die Expertinnen und Experten am Fondskongress auch nicht vorhersagen. Die Stimmung unter den Fondsanbietern war übrigens sehr gut (wie du auch in der Fotogalerie  sehen kannst). Das ist zumindest für mich ein gutes Zeichen für das Veranlagungsjahr 2024.

Gabriel Felbermayr gibt einen makroökomischen Ausblick.Gabriel Felbermayr gibt einen makroökomischen Ausblick.

...klar, dass dem Wifo-Chef alle lauschen....klar, dass dem Wifo-Chef alle lauschen.

...anschließend herrscht an den Ausstellerständen Hochbetrieb.anschließend herrscht an den Ausstellerständen Hochbetrieb.

Mit vielen guten Gesprächspartnern.Mit vielen guten Gesprächspartnern.

....und langen Warteschlangen.....und langen Warteschlangen.

hier siehst du auch noch ein Bild vom Gala-Dinner.hier siehst du auch noch ein Bild vom Gala-Dinner.

(c)Fonds Professionell

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf