Insider

Jobabbau Pierer Mobility geht in Billiglohnländer

Veröffentlicht

06.12.2023

Lesezeit

1 min
Teilen auf
KTM Gebäude inkl. Schriftzug
© Daniel Scharinger, Picturedesk

Pierer Mobility streicht 300 Stellen in Österreich an und verlagert Produktion nach Indien und China. Weitere Deindustrialisierung in Europa?

Stefan (Pierer) kenne ich als Mann, der nach Worten Taten folgen lässt. Gestern Abend verkündete seine Pierer Mobility, im kommenden Jahr 300 Stellen in Österreich zu streichen.

„Um die Rentabilität der Gruppe zu sichern, wird das Management Kostenreduktionsmaßnahmen im Geschäftsjahr 2024 im zweistelligen Millionenbereich durchführen“, heißt es da.

Bekanntlich hat Stefan schon in der Vergangenheit wegen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gepoltert und ist immer wieder einmal auf Konfrontation mit den Gewerkschaften gegangen. Dass Stefan jetzt Teile der Produktion und sogar bestimmte F&E-Aktivitäten an seine Partner Bajaj Auto in Indien sowie zu CFMOTO in China verlagert, ist natürlich ein harter Schlag für den Industriestandort Österreich. Die Deindustrialisierung Europas ist meiner Ansicht nach ein Problem, für das es politische Lösungen braucht.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Stefan Pierer

Insider

Ende einer Ära: KTM wird indisch

Bei der börsennotierten Pierer Mobility AG, Muttergesellschaft des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM, bleibt nach der Übernahme durch den indischen Konzern Bajaj Auto kein Stein auf dem anderen.
29.10.2025
Börsianer Insider
Ende einer Ära: KTM wird indisch
Insider

KTM: Pierer steigt endgültig ab, Neumeister gibt Gas

Nach der erfolgreichen Rettung von KTM zieht sich Stefan Pierer aus dem Vorstand zurück. Gute Entscheidung!
04.03.2025
Börsianer Insider
KTM: Pierer steigt endgültig ab, Neumeister gibt Gas
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Exklusiv

KTM-Restrukturierung: Stefan Pierer betritt Neuland

Bei der Pierer Industrie AG sind Obligationen im Wert von 247,5 Millionen Euro offen. Über ein europäisches Restrukturierungsverfahren steht eine Lösung im Raum, die vielleicht nicht allen Gläubigern gefällt.
17.12.2024
Robert Winter
Pierer am Motorrad
Insider

Rosenbauer geduldig Kapitalerhöhung unter Dach und Fach

Die Kapitalerhöhung der Rosenbauer International AG verschiebt sich vom Q4 2024 ins Q1 2025, ist aber laut Rosenbauer gesichert. Ein bisserl Entspannung tut der ganzen Sache gut.
10.12.2024
Börsianer Insider
Rosenbauer verschiebt Kapitalerhöhung