Insider

Neue Aktien So will Strabag Deripaska kleinkriegen

Veröffentlicht

20.06.2023

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Strabag Deripaska Kapitalerhöhung
© Strabag SE

Die Strabag SE will den von Oleg (Deripaska) gehaltenen Anteil von 27,8 Prozent (ist eingefroren wegen Sanktionen) auf unter 25 Prozent drücken. Und das soll so gehen: In der Vergangenheit wurde eine Menge Kapital in gebundenen Rücklagen angehäuft. Ein Teil davon wird jetzt in freie Rücklagen umtransferiert und formal an die bestehenden Aktionäre ausgeschüttet. Und jetzt kommt der springende Punkt, wie man Olegs Anteil kleinkriegen will: Die Aktionäre bekommen zwei Optionen präsentiert. Entweder sie entscheiden sich für die Ausschüttung von 9 Euro pro Aktie oder sie bekommen junge Aktien im Verhältnis 1:4. Und wie du sicher ahnst, wird das Syndikat aus Haselsteiner Familien-Privatstiftung, Raiffeisen NÖ-Wien AG und Uniqa Insurance Group AG die Aktienoption wählen.

„Mit dieser Kapitalerhöhung wird garantiert, dass der Anteil der Rasperia zumindest auf 23-24,3 Prozent fällt. Je nachdem wie viele Kleinaktionäre das Angebot annehmen“,

erklärt mir Strabag-Sprecherin Marianne (Jakl). Für Oleg gibt es laut geltendem Recht diese Option nicht, er muss die Ausschüttung  wählen, die er aber wegen der Sanktionen gar nicht abgreifen kann. Bis Anfang 2024 soll die Sache über die Bühne gehen. Ich denke, das ist ein wichtiger Schritt. Der mittlerweile ungewollte Mit-Eigentümer wurde bei westlichen Geschäftspartnern zunehmend zur Hypothek.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Strabag SE

Alert
Insider

Kniefall vor Rasperia: Klage zurückgenommen

Die Kernaktionäre der Strabag SE haben die Klage gegen Rasperia beim Schiedsgericht Amsterdam zurückgezogen.
30.09.2025
Börsianer Insider
STRABAG SE HASELSTEINER
Insider

Strabag: Uniqa scheffelt Millionen

Die Uniqa Insurance Group AG hat sich von 1,5 Prozent ihres Strabag-Anteils getrennt und dafür 140 Millionen Euro eingenommen. Die Aktie verlor wegen des Diskount-Verkaufs etwa 8,5 Prozent.
28.05.2025
Börsianer Insider
Strabag: Uniqa scheffelt Millionen
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Strabag auf CEO-Suche Interne Besetzung wahrscheinlich

Die Historie der Strabag SE zeigt, dass Vorstandsbesetzungen meist aus den eigenen Reihen erfolgen. Beim CEO dürfte das nicht anders sein.
06.02.2025
Börsianer Insider
Interne Besetzung wahrscheinlich
Exklusiv
Insider

Milliardenstrafe in Russland: Raiffeisens Gegenstrategie

Ein russisches Gericht verdonnert die Strabag-Kernaktionäre zur Zahlung von 2 Milliarden Euro an die russische Rasperia. Starker Tobak für die RBI, die dadurch aber vielleicht doch noch an die Strabag-Aktien kommen könnte.
21.01.2025
Börsianer Insider
Das Headquarter der RBI in Wien