Insider

Kniefall vor Rasperia: Klage zurückgenommen

Die Kernaktionäre der Strabag SE haben die Klage gegen Rasperia beim Schiedsgericht Amsterdam zurückgezogen.

Veröffentlicht

30.09.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
STRABAG SE HASELSTEINER
© ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
Hier siehst du Hans Peter Haselsteiner. Er ist neben Uniqa und Raiffeisen eine der Kernaktionäre der Strabag SE.

Die Kernaktionäre der Strabag SE haben ihre Klage (klick hier) gegen Rasperia vor dem Schiedsgericht in Amsterdam zurückgezogen. Und damit, so wie ich das verstehe, sich den Drohungen der russischen Rasperia gebeugt. Diese hatte beim Handelsgericht Kaliningrad einen Antrag auf Erlass einer Unterlassungsverfügung gegen Strabag-Kernaktionäre und die Raiffeisen Bank International AG (RBI) eingebracht. Damit sollte ein Verbot erwirkt werden, gerichtliche Verfahren außerhalb der Russischen Föderation gegen Rasperia einzuleiten oder fortzusetzen. Für den Fall von Verstößen sollte ein pauschaler Schadenersatz in Höhe von 1,09 Milliarden Euro verhängt werden. Da Rasperia sich nicht an den Vermögenswerten der Strabag-Kernaktionäre gütlich tun kann, hätte wieder die russische Tochterbank der RBI leiden müssen.

Hier habe ich die Aktionärsstruktur der Strabag SE für dich: 

  • Familie Haselsteiner: 29 %

  • Raiffeisen/UNIQA: 30,4%

  • MKAO „Rasperia Trading Limited“: 24,1 % (sind eingefroren)

  • Streubesitz: 14,1 %

  • Eigene Aktien: 2,4 %

Für mich ist das kein gutes Signal. Erpressung zahlt sich anscheinend aus.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf