Gastkommentar

Kolumne: Vom Heimatmarkt in die Welt

Veröffentlicht

09.10.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Kolumnenbild mit dem Porträt eines Menschen
© Börsianer

Unternehmen zögern oft, ihr Geschäft international auszuweiten. Dabei gilt: Ein starkes Produkt, das einen echten Mehrwert bietet, sollte nicht auf die Grenzen des Heimatmarktes beschränkt bleiben. Wer den Schritt wagt, profitiert gleich mehrfach: Wachstumspotenzial und Krisenresilienz steigen, international aufgestellte Teams lernen voneinan­der und entwickeln Angebote, die passgenau auf die jeweiligen Märkte zugeschnitten sind. Und nicht zuletzt gelingt es leichter, Großaufträge zu gewinnen.

Mit Private Equity Hürden überwinden

Dennoch ist der Sprung ins Ausland oft mit sprachlichen, kulturellen und rechtlichen Hürden sowie einem hohen Investitionsbedarf verbunden. Es bietet sich dafür die Partnerschaft mit einem erfahrenen Investor an, der die Rahmenbedingungen der jeweiligen Märkte kennt und die Expansion mit Finanzierungslösungen sowie Vertriebs- und M&A-Know-how unterstützen kann. Ein Beispiel: Gemeinsam mit BU hat das auf Beratung und Implementierung von Modern-Work-Technologien spezialisierte Unternehmen Communardo seit 2024 bereits drei Firmenzukäufe in Österreich, der Schweiz und Skandinavien getätigt und ist auf dem besten Weg zur europäischen Marktführerschaft. Damit wird Communardo nicht nur für seine Kunden interessanter, sondern auch für die Softwarehersteller Atlassian und Microsoft, die auf leistungsfähige Partner angewiesen sind, um ihre Lösungen in den Märkten erfolgreich zu etablieren. Das zeigt: Private Equity kann Unternehmen dabei helfen, internationale Märkte zu erschließen und ihre Rolle als gefragter Partner im Ökosystem zu stärken.

Jan-Daniel Neumann

Autor

Jan-Daniel Neumann

Partner und Mitbegründer BU Bregal Unternehmerkapital

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Gastkommentar

Gastkommentar

Sparsamkeit ist eine Zier

Die Staatsschulden steigen auf ein Rekordhoch – Wir leben über unsere Verhältnisse und hinterlassen unseren Kindern einen Schuldenberg, den sie nie bestellt haben.
09.10.2025
Albert Birkner
Kolumnenbild mit dem Porträt eines Menschen
Gastkommentar

„Lifestyle-Teilzeit“: Wenn Arbeit sich nicht mehr lohnt

Wir haben ein System geschaffen, in dem sich Mehrarbeit für viele schlicht nicht auszahlt. Österreichs hohe Teilzeitquote und der massive Steuerkeil werfen grundlegende Fragen zur Gestaltung des Arbeitsmarkts auf.
09.10.2025
Peter Bartos
Kolumnenbild mit dem Porträt eines Menschen
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Gastkommentar

Zwischen Big Macs, Billionen und Europas Bewertungsjoker

Unsere Gastautorin Claudia Fochtmann besuchte für den Börsianer die Private Equity Insights in München. Ein Stimmungsbild.
03.10.2025
Claudia Fochtmann-Tischler
ZWei Frauen, eine ist Fochtmann mit gelben Kleid
Gastkommentar

Megatrend Elektrifizierung: Nachhaltige Chancen

Daniel Zimmerer, Portfolio Manager für Swisscanto LUX Themenfonds, sieht in der Elektrifizierung einen zentralen Hebel für Dekarbonisierung, Reindustrialisierung und geopolitische Resilienz.
23.09.2025
Daniel Zimmerer
Porträtbild von Daniel Zimmerer,