Management-Top-Priorität KI: Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur eine Schlüsseltechnologie, sondern auch eine Herausforderung. Um ihr Potenzial auszuschöpfen, brauchen Unternehmen klare Rahmenbedingungen, die Innovation ermöglichen und gleichzeitig Verantwortung fördern. Der EU AI Act definiert, welche KI-Anwendungen erlaubt, eingeschränkt oder verboten sind. Unternehmen sollten diese Vorgaben nutzen, um einen eigenen Rahmen für den KI-Einsatz zu schaffen. Dieser muss Innovation und Entwicklung neuer Use Cases fördern, gleichzeitig aber ethische und rechtliche Grenzen setzen. Ein zentraler Überblick über alle Projekte – etwa durch eine KI-Governance-Struktur – hilft, Potenziale zu heben und Doppelgleisigkeiten zu vermeiden. Da der Mensch im Mittelpunkt des KI-Einsatzes steht, müssen Mitarbeiter laufend geschult werden, um ein „KI-Mindset“ zu fördern und KI effektiv und verantwortungsvoll zu nutzen. Neben technischen Grundlagen sind ethische und rechtliche Aspekte essenziell. Weiters erfordert die DSGVO auch einen strengen Datenschutz. Unternehmen müssen daher klare Verfahren zur Datennutzung etablieren und durch eine eigene Infrastruktur oder transparente Verträge die Hoheit über Daten sichern. Fazit: Ein strukturierter Rahmen, die Etablierung eines KI-Mindsets und ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten sind die Basis für den erfolgreichen Einsatz von KI. Wer diese Balance meistert, kann die Chancen nachhaltig nutzen.

Autor
Kolumnist