Manager kaufen Aktien: Uniqa und Rosenbauer gefragt
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Aktien und Anleihen sind im Juli 2025 bisher vermehrt von Managern gekauft oder verkauft worden. So hat Uniqa-Vorstandschef Andreas (Brandstetter) für 178.909 Euro 15.521 Aktien erworben. Uniqa-Vorstand Wolfgang (Kindl) legte 2.000 Uniqa-Aktien zu 11,529 Euro je Aktie in sein Depot. Die Aktie der Uniqa Insurance Group AG notiert seit Jahresbeginn knapp 50 Prozent im Plus und verkraftete im Juni 2025 einen kleinen Rücksetzer. Besser als der ATX Prime Index ist sie aber allemal unterwegs.

Robert (Ottel), er ist seit April 2025 Vorstandschef der Rosenbauer International AG, geht es entspannter an und ist jetzt um 262 Aktien reicher, die er sich 12.204 Euro kosten ließ. Ende Juni hatte er bereits für 1.000 Aktien (43,85 Euro je Aktie) 43.850 Euro springen lassen. Die Aktie der Rosenbauer International AG ist heuer mit etwa 41 Prozent im Plus, auf Drei- und Fünfjahressicht sind es knapp über 50 Prozent. Das Tal der Tränen wurde in den Jahren 2023 und 2024 erfolgreich durchschritten.

Pierer Mobility-Aufsichtsrätin Michaela (Friepeß) hat sich von 46.000 Aktien der Pierer Mobility AG getrennt und dafür 832.600 Euro ausbezahlt bekommen. An der Schweizer Börse mussten weitere 8.000 Stück daran glauben, das brachte rund 140.000 Schweizer Franken ein, also etwa 150.400 Euro.
Ein fleißiger Aktienkäufer ist Nikolaos (Lykos), er sitzt bei der Austriacard Holdings AG im Aufsichtsrat. 20.000 Aktien hat er für 5,45 Euro je Aktie erworben und dafür 109.000 Euro hingeblättert.
Auch Anleihen gefragt
Die Wüstenrot Wohnungswirtschaft hat bei einer nachrangingen Anleihe (ISIN AT0000A2RK00) der Bausparkasse Wüstenrot AG (läuft noch bis Juni 2026 mit Verzinsung von 0,50 Prozent) zu einem Kurs von 98,39 Euro für 45 Millionen Euro zugegriffen. Die Transaktion ist Teil einer strategischen Maßnahme im Rahmen der Optimierung der Bilanzstruktur der Wüstenrot Gruppe. Dabei hat die Wüstenrot Wohnungswirtschaft ausstehende Emissionen ihrer Tochter, der Bausparkasse Wüstenrot, über eine beauftragte Bank erworben.
Die BTV Kapitalschutzanleihe (ISIN AT0000A3KRU5) hat wiederum Aufsichtsrat Andreas (König) so gut gefallen (läuft bis Juni 2031), dass er jetzt Anleihen im Wert von 50.000 Euro (100,125 Euro je Anleihe) jetzt sein Eigen nennt. RLB OÖ-Vorständin Michaela (Keplinger-Mitterlehner) fand indes eine US-Dollar-Anleihe (ISIN AT0000A3MQY5) der eigenen Bank attraktiv (3,95 Prozent verzinst, läuft bis Juni 2030) und kaufte um 100.000 Euro ein.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Wiener Börse
Zwei Welten im Schlagabtausch
%0A&w=3840&q=75)
Börse Preis: Gold fürs Parkett
%0A&w=3840&q=75)
Wiener Börse: Wenns laft, lafts hoffentlich auch so weiter
%0A&w=3840&q=75)
Börsen-Hoch: Kein Grund zum Relaxen
%0A&w=3840&q=75)