Hintergrundfarbe
Farbe
Neutral
Grün
News

Nachhaltigkeit: Totgesagt, aber hochfidel

Zuletzt wird Nachhaltigkeit immer öfter als Auslaufmodell hingestellt – doch in den Chefetagen bleibt sie ein strategischer Dauerbrenner.

Veröffentlicht

03.07.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Grüne Pflanzen und Geschäftsmodelle
© Börsianer / KI generiert / Co Pilot
Von wegen out! Nachhaltigkeit für 88 Prozent ein zentraler "Werttreiber".

Während ESG in Talkshows und Social Media zunehmend als „ideologisch überladen“ oder „zu teuer“ abgestempelt wird, zeigt der neue Morgan-Stanley-Report ein ganz anderes Bild: 88 Prozent der befragten Unternehmen weltweit sehen Nachhaltigkeit als langfristigen Werttreiber. Das ist bemerkenswert – und widerspricht dem öffentlichen Eindruck, dass das Thema an Relevanz verliert.

Risikomanagementinstrument

Was steckt dahinter? Unternehmen denken in Zyklen, nicht in Schlagzeilen. Wer heute in Energieeffizienz, Lieferkettentransparenz oder Kreislaufwirtschaft investiert, sichert sich morgen Wettbewerbsvorteile – regulatorisch, reputativ und finanziell. Gerade institutionelle Investoren und globale Konzerne wissen: Nachhaltigkeit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein Risikomanagement-Instrument.

Natürlich gibt es Greenwashing, ESG-Müdigkeit und politische Gegenwinde. Doch der langfristige Trend bleibt: Nachhaltigkeit rechnet sich – wenn man sie ernst nimmt. Vielleicht ist es an der Zeit, weniger über das Label zu diskutieren und mehr über die Wirkung.

Daniel Nutz

Autor

Daniel Nutz

Chefredaktion

Teilen auf

Mehr zum Thema #ESG

Grün
News

Fonds: Nachhaltig, aber bewaffnet?

Nachhaltige Geldanlagen boomen – doch nicht alles, was grün wirkt, ist auch ethisch sauber. Ein wachsender Anteil nachhaltiger Fonds investiert in Rüstungsunternehmen. Warum das möglich ist, was die EU-Regulierung dazu sagt und wie Anleger den Überblick behalten.
25.06.2025
Daniel Nutz
Fonds: Nachhaltig, aber bewaffnet?
ESG
Grün

1800 bis 2025: Von Pionierleistungen bis zum Mainstream des Green Investing

Welche sind die Meilensteine der nachhaltigen Entwicklung, Green Investing und des Klimaschutzes. Börsianer Grün hat die Eckpunkte hier zusammengetragen.
05.06.2025
Daniel Nutz
1800 bis 2025: Von Pionierleistungen bis zum Mainstream des Green Investing
Advertorial

Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025
Grün

Siegerverkündung: ESG Fund Award 2025

Zum dritten Mal kürt Börsianer Grün und ESG Plus die besten Fonds in Sachen Nachhaltigkeit im Dach-Raum. Sei dabei!
07.05.2025
Börsianer Redaktion
ESG Fund Award
Grün
Kommentar

Fonds: Neue Regeln für grüne Mäntelchen

Die neuen ESMA-Regeln für Fonds mit Bezeichnungen wie ESG oder ­nachhaltig müssen bis zum 21. Mai umgesetzt werden. Das hehre Ziel ist es, künftig durch genauere Vorgaben stärker gegen Greenwashing vorzu­gehen. Doch kann die Fondsbranche die neuen Regeln den Kunden erklären?
07.05.2025
Martin Kwauka
ESG Schriftzug ist durchgestrichen