News

Neue Umfrage: Generation Z setzt auf Wertpapiere

Immer mehr junge Österreicher setzen auf Wertpapiere, zeigt eine aktuelle Befragung der Bank Austria. Welche Schlüsse zieht die Bankenwelt?

Veröffentlicht

07.10.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Noch nie haben so viele in Österreich in Aktien und Anleihen investiert.

Die neue Erhebung der Unicredit Bank Austria AG gemeinsam mit Market Research, die CEO Ivan Vlaho präsentiert hat, zeigt Erstaunliches: 37 Prozent der unter 65-Jährigen in Österreich halten mittlerweile Wertpapiere – im Vorjahr waren es noch 28 Prozent. Das ist nicht nur ein starker Zuwachs, sondern liegt auch über dem Niveau des Aktienbarometers, das ohne die Altersgrenze von 65 bei 30 Prozent Wertpapierbesitzer liegt. Besonders bemerkenswert finde ich aber: Die unter 30-Jährigen sind mit 41 Prozent sogar stärker investiert als viele ältere Semester. Wer hätte das gedacht?

Pension ist Thema

Die Jungen haben verstanden, was Sache ist. Altersvorsorge durch die staatliche Pension? Daran glauben laut einer Umfrage von Unique Research nur 38 Prozent der unter 30-Jährigen. Die Mehrheit setzt lieber auf Wertpapiere – drei von vier jungen Anlegern besparen laut Bank Austria bereits regelmäßig einen Sparplan. Wer also meint, die „Generation Z“ sei finanziell desinteressiert, irrt gewaltig. Sie sind pragmatisch, technologieaffin und bereit, Verantwortung zu übernehmen – auch fürs eigene Depot, wobei oft niederschwellige Zugänge, etwa von Neobrokern wie Trade Republic, Cap Trader oder Scalable eine Rolle speilen (mehr hier) 

Und doch: Die Unicredit Bank Austria AG will vorerst nichts am eigenen Onlinebanking ändern, bietet im Moment auch keine ETF-Sparpläne an – das ist 2025 nicht mehr zeitgemäß. Dazu hier: Das Auftreten der Neobroker verändert den Markt. Martin Mayer, zuständig für Investmentprodukte, verspricht Besserung im kommenden Jahr. Doch CEO Ivan Vlaho sagt klar:

„Wir konkurrieren mit anderen Banken und begeben uns nicht ins Areal der Dumping Angebote.“

Verständlich – aber reicht das?

Börsianer Redaktion

Autor

Börsianer Redaktion

Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
News

News

Green Bond: UBM will Gunst der Stunde nutzen

Die UBM Development AG startet mit einem neuen Green Bond in die nächste Finanzierungsrunde. Es geht um Refinanzierung und neue Projekte.
01.10.2025
Börsianer Redaktion
Ein Holzhaus Außenansicht
Grün
News

Elektrolyse und H₂: Wie die OMV CO₂-neutral werden will

Grüner Wasserstoff „Made in Austria“ – das klingt nicht nur gut, das wird auch konkret. OMV, Strabag und Siemens Energy bauen in Bruck an der Leitha eine der größten Elektrolyseanlagen Europas. Gestern war Spatenstich: Der ambitionierte Plan: Eröffnung bis 2027.
01.10.2025
Börsianer Redaktion
Drei Personen mit Helmen
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
News

USA: Es klumpt gewaltig!

Noch nie war so viel Marktmacht in so wenigen Händen konzentriert – das birgt mancherorts gewisse Chancen, aber auch enorme Risiken.
22.09.2025
Börsianer Redaktion
Dollarschein vor US-Flagge
Exklusiv
News

Immo-Insolvenzen: Misere 2.0

Im Vorjahr entfiel mehr als die Hälfte der Großinsolvenzen auf den Immobiliensektor. In der ersten Jahreshälfte 2025 waren es sogar 78 Prozent. Die Branche ist noch nicht aus dem Schneider.
27.08.2025
Robert Winter
Immo-Insolvenzen: Misere 2.0