Insider

OMV: Übernimmt jetzt eine Frau das Ruder?

Bis 2030 will die OMV (inklusive Borealis und OMV Petrom) mindestens 20 Prozent Frauen im Vorstand haben. Dieses Ziel wird vierteljährlich überprüft. Und da müssen die Alarmglocken zuletzt laut geschrillt haben.

Veröffentlicht

25.08.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Vier Männer im OMV Vorstand
© OMV AG /KI optimiert
Hier siehst du den aktuellen OMV-Vorstand lächeln: Finanzchef Reinhard Florey (bestellt bis Juni 2027), CEO Alfred Stern (hat nicht verlängert), Martijn van Koten (bestellt bis Juni 2026, bisher nicht verlängert) und Berislav Gaso (bestellt bis 2028).

Schau, ich bin ein Fan von gesteckten Zielen. Und wenn die OMV AG sich inklusive OMV Petrom und Borealis bis 2030 ein Ziel von 20 Prozent weiblichen Vorstandsmitgliedern gesteckt hat (steht auf Seite 360/361 des kombinierten Geschäftsberichts 2024), ist das löblich. Nur erfüllt gehören diese Ziele auch. Sonst ist das Diversitäts-Washing. Ich hab mich heute durch die Vorstandsetagen der drei Unternehmen geklickt, bei zwei lächelten mir nur Männer entgegen - bei der Borealis sind das 5 an der Zahl, bei der OMV AG 4), nur bei der OMV Petrom sind zwei der fünf Vorstandsmitglieder weiblich. Ich komme also auf 14,3 Prozent. Eine einzige Frau würde das Blatt auf mehr als 20 Prozent wenden. Und welche Position ist gerade ausgeschrieben? Jene des OMV-CEO (ich hatte dir berichtet), für die verschiedene Personen ins Rampenlicht rücken. Vorstandsverträge werden meist auf 2 bis 5 Jahre verhandelt. Es spricht also durchaus auch viel für eine weibliche Übernahme des Steuers. Realistisch halte ich dagegen, dass bis auf OMV-Aufsichtsrätin Edith (Hlawati) nur Männer im Nominierungsausschuss (Vorsitzender Lutz Feldmann und zwei Vertreter von Adnoc) über den nächsten CEO entscheiden.

Das 20-Prozent-Ziel wird vierteljährlich überwacht, dem Aufsichtsrat muss im Halbjahr vor lauter Schreck (ich übertreibe leicht!) das Kipferl im Hals stecken geblieben sein, ein Schluck Kaffee hat das wieder gerade gerückt und flutschen lassen.

Übrigens: Der Vertrag von Vorstand Martijn (van Koten) - er ist für Fuels und Feedstock (also das Raffineriegeschäft) verantwortlich - läuft im Juni 2026 aus. Verlängert wurde er bisher nicht, auch diese Position ist für eine Frau offen. OMV-Finanzvorstand (Reinhard Florey) steht ein Jahr später (2027) vor der Ablöse, es wird gemunkelt, dass er nicht verlängern möchte.

Und noch was, geschätzter OMV-Aufsichtsrat: das Ziel von 20 Prozent gehört auf alle drei Einzelgesellschaften (also OMV AG, OMV Petrom und Borealis) ausgeweitet. Die OMV Petrom zeigt das vor!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf