Insider
News

RBI in Russland: Klagen und Hoffnung

Ein russisches Gericht hebt das Verkaufsverbot für Raiffeisen Russland auf – doch neue Klagen und Milliardenabschreibungen zeigen: Der Weg zum Rückzug aus Russland bleibt für die RBI steinig.

Veröffentlicht

06.08.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Make it happen, lautet der Slogan von CEO Johann Strobl und der RBI. In Russland bekommt dieser doppelte Bedeutung.

Jetzt ist schon wieder was passiert. Nein, das ist kein Wolf-Haas-Krimi, sondern mein Update für dich bezüglich der Raiffeisen Bank International AG (RBI) und deren Russland-Geschäft. Und zwar zwei Dinge.

Zunächst positiv: Ein russisches Gericht hat tatsächlich das Verkaufsverbot von Raiffeisen Russland aufgehoben – ich hatte dir zuletzt über diverse Klagen berichtet. Freilich musste die russische AO Raiffeisenbank dafür bereits am 24. Juli 1,2 Milliarden Euro Erlöse aus der Vollstreckung von Ansprüchen gegen Rasperia ausbuchen, wie aus einer Meldung hervorgeht.

Absurd wirkende Klage

Wenn du glaubst, damit ist die RBI die Klagen aus Russland los, irrst du dich. Jetzt wirft R-Pharm, das beim Corona-Impfstoffs Sputnik V involiert war, der RBI vor, beim Verkauf einer Produktionsstätte im bayerischen Illertissen versagt zu haben. Laut der russischen Wirtschaftszeitung Wedomosti geht es um angeblich entgangene Gewinne, weil das Werk nicht wie geplant veräußert wurde, lese ich heute über die Austria Presse Agentur (APA).

Wenn du mich fragst, ob die RBI einen Schritt weiter ist beim möglichen Verkauf der Russland-Tochter, sage ich: Njet!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider

Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?

Die Aktie bricht nach den Q3-Zahlen der Lenzing AG (erneut) ein. Der Standort Indonesien, der vor zwei Jahren mit einer dreistelligen Millionensumme modernisiert wurde, könnte verkauft werden.
06.11.2025
Börsianer Insider
Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?
Insider

ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?

05.11.2025
Börsianer Insider
ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Watchlist: Q3-Zahlen stärken Börse

Österreichs Leitindizes und Top-Unternehmen überraschen mit starken Quartalszahlen – trotz schwacher Konjunktur und globaler Unsicherheiten.
01.11.2025
Börsianer Insider
4 Bildschirme mit Charts
Insider

IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“

Der Leiter des österreichischen Instituts für Höhere Studien IHS hält eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge nicht für zielführend.
30.10.2025
Börsianer Insider
IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“