Insider

Shortseller aktiv AT&S braucht Liquidität

Veröffentlicht

21.06.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
AT&S Shortseller
© Börsianer

Profiinvestoren wie JP Morgan Asset Management, Marble Bar AM sowie Qube Research and Technologies haben sich auf ein Packerl gehaut und versuchen derzeit, die Aktie der AT&S AG zu drücken. Solche Shortseller-Attacken (verdienen Geld wenn Kurs fällt) auf ATX-Aktien (hier mehr dazu) sind nicht ungewöhnlich. Die AT&S-Aktie ist heuer rund 17 Prozent im Minus, auf ein Jahr sind es minus 31 Prozent. Seit dem Gerücht (klick hier) über einen möglichen Einstieg der Österreichischen Beteiligungs AG (Öbag), den Hannes (Androsch) – seine Stiftung hält 64,32 Prozent – verhindert haben soll, ist es um die AT&S AG still geworden. Die Kapitalerhöhung wurde abgesagt, Vorstandschef Andreas (Gerstenmayer) will die Lage (es läuft ein Kostenoptimierungsprogramm) mit dem Verkauf des Werks in Korea entspannen. Bei solchen „Notverkäufen“ (die AT&S AG braucht Liquidität) ist die Verhandlungsbasis schwierig, denk ich mir.

AT&S kämpft, Rosenbauer happy

Die AT&S AG hat sich in ihrer Geschichte immer wieder aufgerichtet, ich halte die Daumen! Bei Rosenbauer International AG klappt der Einstieg (ich hatte dir hier berichtet) von Stefan (Pierer), Mark (Mateschitz) und Raiffeisen. Das Trio firmiert unter dem Namen Robau Beteiligungsverwaltung (67 Prozent gehören Stefan und Mark) und wird bei der Kapitalerhöhung (soll noch 2024 stattfinden) mitziehen. Das Grundkapital soll um 50 Prozent erhöht werden, der Preis beträgt 35 Euro je Aktie (aktueller Kurs bei 36 Euro). Happy Rosenbauer, hier kommt jetzt Liquidität ins Feuerwehrhaus.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Wiener Börse

Interview
Magazin

Zwei Welten im Schlagabtausch

Mit Christoph Boschan und Markus Marterbauer prallen in Sachen Kapitalmarkt zwei konträre Weltanschauungen aufeinander. Wie ein Aufeinanderzugehen aussehen könnte, hat der Börsianer mit dem Chef der Wiener Börse und dem ­Finanzminister anhand der Themen ­Pensionssystem, Standortpolitik und Kapitalmarktreform diskutiert. Zumindest zugehört haben sie einander. Das Interview erschien im Börsianer Magazin am 7. Juli 2025.
07.07.2025
Ingrid Krawarik
Zwei Welten im Schlagabtausch
Insider

Börse Preis: Gold fürs Parkett

Von der Erste Group bis zur Porr AG – Auszeichnungen, Rekorde und wachsendes Vertrauen in Österreichs Kapitalmarkt. Das waren die Highlights des Wiener Börse Preis 2025.
14.05.2025
Börsianer Insider
Börse Preis: Gold fürs Parkett
Advertorial

Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025
Insider

Wiener Börse: Wenns laft, lafts hoffentlich auch so weiter

Die Wiener Börse knackte im ersten Quartal eine Schallmauer. Insgesamt gibt es von den Anlegern ein starkes Signal für den österreichischen Kapitalmarkt.
03.04.2025
Börsianer Insider
Wiener Börse: Wenns laft, lafts hoffentlich auch so weiter
Insider

Börsen-Hoch: Kein Grund zum Relaxen

Während die Wirtschaftsaussichten trübe sind, feiert der ATX einen Höhenflug. Glauben die Anleger jetzt wieder an Österreich? Börsianer-Ökonom Peter Brezinschek mahnt: Die Hausaufgaben in Sachen Standort müssen gemacht werden.
24.03.2025
Börsianer Insider
Relaxen im Liegestuhl. 2 Börsianer