Insider

Strabag-Deal Strobl sieht RBI auf Kurs

Veröffentlicht

05.04.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
CEO Johann Strobl Russland auf Kurs
© RBI

Der Strabag-Deal der Raiffeisen Bank International AG (RBI) sei auf Schiene. Das sagte Vorstandsvorsitzender Johann (Strobl) gestern auf der Hauptversammlung.

„Wir glauben weiterhin, dass eine derartige Transaktion zulässig und möglich ist.“

Ich hatte dir unlängst berichtet, dass die USA womöglich das Geschäft noch blockieren könnten – hier lesen. Vergangene Woche erfolgte jedenfalls der Verkauf des von Rasperia Trading gehaltenen Strabag-Aktienpaketes an den russischen Investor Iliadis – hier habe ich dir berichtet. Dieser ist laut RBI nicht sanktioniert. Auf der Hauptversammlung wurden außerdem 1,25 Euro pro Anteilsschein an Dividende beschlossen. Das ergibt (zum aktuellen Kurs) eine Dividendenrendite von 6,6 Prozent. Die Aktie gab heute bislang um zwei Prozent nach.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG

Insider

Bank-Aktien: Bawag, Erste Group und RBI dominieren ATX

Die Banken verdienen nicht nur gut, sondern machen derzeit rund 40 Prozent der Marktkapitalisierung im ATX Index aus. Auch spannend: CEO-Diskussionen und die Integration der neuen Töchter.
22.10.2025
Börsianer Insider
Gebäude mit Bawag-Schriftzug
Insider
Exklusiv

Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI

Der neue CEO wird im Aufsichtsrat der RBI noch nicht diskutiert. Wie ich gehört habe, zieht aber ein Heimkehrer in den RBI-Vorstand ein. Eine neue Finanzvorständin komplettiert das Management.
15.10.2025
Börsianer Insider
Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Tapetenwechsel: Vorstand Januszewski verlässt RBI

Lukasz Januszewski verlässt die RBI Richtung Heimatland Polen. Der Investmentbanker braucht beruflich eine neue Herausforderung.
25.04.2025
Börsianer Insider
Tapetenwechsel : Vorstand Januszewski verlässt RBI
Gastkommentar

Künstliche Intelligenz als ­Game-Changer der Finanzindustrie

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft ist Künstliche Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, der die Zukunft unserer Branche prägen wird, beschreibt Gastautor Hannes Mösenbacher, Risikovorstand Raiffeisen Bank International AG.
18.12.2024
Hannes Mösenbacher
Roboter mit KI und alter Mann