News

USA: Es klumpt gewaltig!

Noch nie war so viel Marktmacht in so wenigen Händen konzentriert – das birgt mancherorts gewisse Chancen, aber auch enorme Risiken.

Veröffentlicht

22.09.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Dollarschein vor US-Flagge
© KI generiert
Die sogenannten Magnificent 7 (glorreiche Sieben) machen einen immer größeren Teil des S&P500-Index aus.

Die "Magnificent 7" – also Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Meta, Nvidia und Tesla - sind längst keine reine Wachstumsstory mehr, sondern ein Klumpenrisiko für die Weltmärkte, so eine aktuelle Analyse von Embera Partners (da gibt es übrigens einen guten Newsletter - hier anmelden). Mehr als 30 Prozent der Marktkapitalisierung des S&P 500 entfallen mittlerweile auf diese sieben Tech-Giganten. Parallel dazu kontrollieren die Top 20 Asset Manager mehr als 45 Prozent der weltweit verwalteten Vermögen – 58 Billionen US-Dollar. Blackrock etwa hat seit 2022 fast 28 Milliarden Dollar in Zukäufe gesteckt. Die Folge: eine Marktdominanz weniger Akteure, die das System anfälliger macht. Asset-Management-Deals sind auf einem Zehnjahreshoch. Das Problem: Wer hier falsch liegt, liegt richtig falsch.

Zwei Kurven der Charts sind zu sehen.
© Baha Data

Dass Tech-Aktien in dieser Woche mit zuletzt wieder einen Impuls nach oben zeigten, beruhigt nach Ansicht von Embera Partners kurzfristig. Doch unter der Oberfläche brodelt es!

Börsianer Redaktion

Autor

Börsianer Redaktion

Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
News

News

Vorsicht: Finfluencer!

Finfluencer: Wenn Maseratis Ratschläge geben, ist Skepsis angebracht.
05.11.2025
Daniel Nutz
Finfluencer
News

RBI: Hartnäckig trotz Sanktionsblockade

Trotz juristischer Hürden und geopolitischer Turbulenzen glaubt die RBI an Ersatz für die Russlandeinbußen.
31.10.2025
Börsianer Redaktion
RBI: Hartnäckig trotz Sanktionsblockade
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
News

Großbaustelle: Österreichs Pensionssystem braucht frische Impulse

Laut dem Mercer CFA Institute Global Pension Index 2025 hat das heimische Pensionssystem Verbesserungsbedarf. Österreich belegt unter 52 beobachteten Staaten nur Rang 42.
19.10.2025
Robert Winter
Großbaustelle: Österreichs Pensionssystem braucht frische Impulse
News
Exklusiv

Kommunalkredit: Sorge um Stegra-Millionen

Das europäische Energiewende-Prestigeprojekt Stegra Steel kämpft mit Finanzierungsproblemen. Mittendrin: Die Kommunalkredit Austria.
16.10.2025
Daniel Nutz
eine Baustelle mit einem Stein, wo Stegra geschrieben steht