Wachstum durch Übernahmen: M&A-Trends und Private Equity-Perspektiven
Welche Finanzierungstrends prägen die M&A- und Private Equity-Landschaft? Wie kreieren Unternehmen Wertschöpfung durch M&A? Was braucht es für eine erfolgreiche Übernahme? Woran scheitern M&A-Prozesse? Welche rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen gibt es bei Unternehmensnachfolgen?
Di, 16. September 2025
08:30 - 10:00
das Mezzanin restaurant & bar Interspar, Schottengasse 6-8, 1010 Wien
Beim 33. Börsianer Salon zum Thema ‚Wachstum durch Übernahmen: M&A-Trends und Private Equity-Perspektiven‘ wurde deutlich, dass neue Handlungsfelder und anorganisches Wachstum die strategische Ausrichtung zunehmend prägen. M&A-Prozesse dauern heute oft bis zu 18 Monate und fordern die handelnden Personen stark, da umfassende Informationen und klare Kommunikation entscheidend sind. „Soft Integration“ gilt als Schlüsselfaktor: Kultur und Identität müssen erhalten bleiben, Diversität und Vertrauen sind zentrale Treiber. Private Equity verfolgt einen zeitlich begrenzten Ansatz – typischerweise rund fünf Jahre – und sucht nach „Perlen“, die sich vergolden lassen, während Familienunternehmen häufig nur Minderheitsbeteiligungen zulassen oder Stück für Stück den Rückzug antreten. Das Fazit: Es menschelt sehr stark – erfolgreiche Übernahmen brauchen Zeit, Transparenz und eine klare Strategie über den 100-Tage-Plan hinaus.