Hintergrundfarbe
Farbe
Neutral
Salon
Vergangenes Event
Sept 16

Wachstum durch Übernahmen: M&A-Trends und Private Equity-Perspektiven

Welche Finanzierungstrends prägen die M&A- und Private Equity-Landschaft? Wie kreieren Unternehmen Wertschöpfung durch M&A? Was braucht es für eine erfolgreiche Übernahme? Woran scheitern M&A-Prozesse? Welche rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen gibt es bei Unternehmensnachfolgen?
Di, 16. September 2025
08:30 - 10:00
das Mezzanin restaurant & bar Interspar, Schottengasse 6-8, 1010 Wien
© Börsianer/Barbara Eidler-Ster

Beim 33. Börsianer Salon zum Thema ‚Wachstum durch Übernahmen: M&A-Trends und Private Equity-Perspektiven‘ wurde deutlich, dass neue Handlungsfelder und anorganisches Wachstum die strategische Ausrichtung zunehmend prägen. M&A-Prozesse dauern heute oft bis zu 18 Monate und fordern die handelnden Personen stark, da umfassende Informationen und klare Kommunikation entscheidend sind. „Soft Integration“ gilt als Schlüsselfaktor: Kultur und Identität müssen erhalten bleiben, Diversität und Vertrauen sind zentrale Treiber. Private Equity verfolgt einen zeitlich begrenzten Ansatz – typischerweise rund fünf Jahre – und sucht nach „Perlen“, die sich vergolden lassen, während Familienunternehmen häufig nur Minderheitsbeteiligungen zulassen oder Stück für Stück den Rückzug antreten. Das Fazit: Es menschelt sehr stark – erfolgreiche Übernahmen brauchen Zeit, Transparenz und eine klare Strategie über den 100-Tage-Plan hinaus.

Mehr Infos dazu gibt es in unserem Artikel.

Impressionen des 33. Börsianer Salon
Am Podium sprachen
Unsere Partner 2025
BDO
BKS Bank
Oekb
Taylor Wessing
VIG

Anfahrt: das Mezzanin restaurant & bar Interspar

Kontakt: events@boersianer.at

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Salon

Salon
Bevorstehendes Event

Börsianer Salon Workshop: Green Deal in der Krise – Vision oder Illusion?

Der 2019 beschlossene European Green Deal sollte Europa bis 2050 klimaneutral machen. Seither haben viele Unternehmen umfassende Nachhaltigkeitsprogramme und Maßnahmenkataloge entwickelt. Doch die Dynamik hat sich verändert: Die Klimabewegung stockt, politische Stimmen fordern eine Abschwächung der Vorgaben, und die EU-Kommission selbst hat bereits Anpassungen am Green Deal vorgenommen.
28.10.2025
Börsianer Salon Workshop: Green Deal in der Krise – Vision oder Illusion?
Salon
Vergangenes Event

Börsianer Salon Workshop - Administration Trump 2.0 - Auswirkungen auf die (Anleihe-)Märkte

Nach dem Sieg Donald Trumps bei der US-Präsidentschaftswahl zeichnete sich Anfang November 2024 abermals der sogenannte „Trump Trade“ ab - steigende Aktienmärkte, höhere Anleiherenditen, eine Aufwertung des US-Dollars. Die Entwicklungen seit Jahresbeginn zeig(t)en ein anderes, überaus volatiles Bild. Mit welchen Herausforderungen sind Markteilnehmer und insbesondere SSA-Emittenten konfrontiert und was wird sie in der Zukunft beschäftigen?
24.09.2025
Börsianer Salon Workshop - Administration Trump 2.0 - Auswirkungen auf die (Anleihe-)Märkte
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Salon
Vergangenes Event

Börsianer Salon Workshop - Aderlass im Zahlungsverkehr

Beim 18. Börsianer Salon Workshop gab Gerhard Kristoph (Gruppenleiter Zahlungsverkehr, BKS Bank) einen fundierten Überblick über die Umstellung auf den europäischen Zahlungsverkehrsstandard EBICS und die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
03.04.2025
Börsianer Salon Workshop - Aderlass im Zahlungsverkehr
Salon
Vergangenes Event

Generation Zukunft: Employer Branding für die Arbeitswelt von morgen

Wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels ihre Attraktivität steigern? Welche Trends und Technologien prägen modernes Recruiting? Was erwarten sich potenzielle Arbeitgeber und wie gelingt strategisches Generationenmanagement?
11.03.2025
Generation Zukunft: Employer Branding für die Arbeitswelt von morgen