Advertorial

Bitcoin als strategischer Schachzug: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Veröffentlicht

25.11.2024

Lesezeit

5min
Teilen auf

Bitcoin, das bis heute einzige unveränderbare digitale Gut, hat sich von einem Tech-Experiment zu einer ernstzunehmenden Anlageklasse entwickelt. Mit seiner mathematisch begrenzten Menge von 21 Millionen Einheiten bietet Bitcoin einen Gegenpol zum aktuell inflationären Geldsystem- ein Aspekt, der besonders für Unternehmen mit hohen Cash-Reserven relevant geworden ist.

Die Spielregeln der Unternehmensfinanzierung haben sich fundamental geändert. In einer Welt steigender Inflation und negativer Realzinsen suchen immer mehr Unternehmen nach strategischen Alternativen für ihre Bilanz. Der Pionier? MicroStrategy, das mit seiner Bitcoin-Treasury-Strategie neue Maßstäbe setzt.

Strategisches Umdenken erforderlich

Wie beim Schach erfordert erfolgreiches Finanzmanagement vorausschauendes Denken. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während ein traditionelles 60/40-Portfolio eine jährliche Rendite von 5,38% erzielte, konnte bereits eine 5-prozentige Bitcoin-Beimischung die Performance auf 9,90% fast verdoppeln- bei nur moderater Erhöhung der Volatilität von 10,59% auf 11,61%

Portfolio Leistungskennzahlen (unter Annahme eines vierteljährlichen Ausgleichs)
Quelle: Bitwise Asset Management mit daten von IEX Cloud.Daten vom 01.Januar 2014 bis 30.Juni 2023 https://bitwiseinvestments.com/crypto-markets-insights/bitcoins-role-in-a-traditional-portfolio (Layout angepasst)

Der entscheidende Zug

Bitcoin ist dabei längst mehr als ein spekulatives Asset. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 1,75 Billionen Dollar steht Bitcoin noch am Anfang seiner potenziellen Entwicklung. Der Vergleich macht dies deutlich: Der globale Anleihenmarkt umfasst 300 Billionen Dollar, der Immobilienmarkt sogar 330 Billionen, und selbst Gold- das klassische Wertaufbewahrungsmittel- kommt auf 17,3 Billionen.

Quelle: Jesse Myers, https://www.onceinaspecies.com/p/bitcoins-full-potential-valuation (Layout angepasst)

Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand:

● Absicherung der Liquiditätsreserven gegen Geldentwertung

● Potenzielle Wertsteigerung durch begrenzte Verfügbarkeit

● 24/7 Liquidität, transferierbar an jeden Ort der Welt

● Vollständige Kontrolle über das Asset

● Keine Gegenparteirisiken wie bei traditionellen Anlagen

Das MicroStrategy-Playbook

Der Softwarekonzern MicroStrategy hat vorgemacht, wie eine erfolgreiche Bitcoin-Strategie aussehen kann. Durch systematische Bitcoin-Käufe hat das Unternehmen mittlerweile über 330.000 Bitcoin akkumuliert. Diesem Vorbild folgen zunehmend weitere Unternehmen: Mara Holdings plant aktuell eine Kapitalbeschaffung von 700 Millionen Dollar für Bitcoin-Käufe, Semler Scientific ist kürzlich mit einem Investment von 17,7 Millionen Dollar eingestiegen, und auch Tesla hält Bitcoin auf seiner Bilanz. Der Trend ist klar: Innovative Unternehmen entdecken Bitcoin als strategisches Treasury-Asset.

Der richtige Zeitpunkt

Wie beim Schach kommt es auch bei der Bitcoin-Integration auf das richtige Timing und die richtige Strategie an. Die Eröffnung will dabei genauso gut durchdacht sein wie das Endspiel. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und Ziele, die berücksichtigt werden müssen.

Ihr nächster Zug

Als einer der erfahrensten und FMA-regulierten Bitcoin-Dienstleister im deutschsprachigen Raum unterstützt Coinfinity seit über 10 Jahren Unternehmen bei ihrer Bitcoin-Strategie. Mit Hauptsitz in Graz und einem umfassenden Verständnis für unternehmerische Anforderungen analysieren wir in einem persönlichen Gespräch:

● Die optimale Bitcoin-Allokation für Ihre Bilanz

● Rechtliche und steuerliche Aspekte

● Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für die Verwahrung

● Konkrete Implementierungsstrategien

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin und machen Sie den ersten Zug in Richtung einer zukunftssicheren Unternehmensstrategie.

Jetzt unverbindlichen Termin buchen

Disclaimer

Investieren birgt Risiken. Jede Finanzanlage kann den Verlust des investierten Kapitals zur Folge haben. Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf von Bitcoin dar. Vor dem Abschluss eines Kaufes sollten stets eigene Recherchen durchgeführt werden. Die vergangenen Wertentwicklungen sind kein Hinweis auf zukünftige Wertentwicklung.

Teilen auf