Advertorial

Aktienanleihe – Attraktive Zinskupons sichern

Veröffentlicht

04.11.2024

Lesezeit

2 min
Teilen auf

Eine Anlagemöglichkeit für Zeiten, in denen die Märkte dynamischer werden

DAX® & Dow® legten im laufenden Jahr zweistellig zu und notieren aktuell im Bereich ihrer jeweiligen Allzeithochs. Der EUROSTOXX®50 kann bei dem Tempo zwar nicht ganz mithalten, verbucht aktuell jedoch ebenfalls ein stattliches Plus. Katalysator dieser Entwicklung waren die Zinswende in der Eurozone und den USA sowie teils gute Unternehmen – vor allem aus den USA.

Die Expert:innen der UniCredit rechnen für 2025 mit weiter steigenden Notierungen. Allerdings könnte die Aufwärtsdynamik nachlassen. Zudem ist mit teils stärkeren Schwankungen zu rechnen. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen dürften auch 2025 für Unsicherheiten sorgen. Zudem läuft es keineswegs in allen Ländern und Regionen rund. In der Eurozone stottert die Konjunktur. Im Kernland Deutschland könnte 2024 die Wirtschaft das zweite Jahr in Folge schrumpfen. Weitere Zinssenkungen seitens der EZB, um die Konjunktur zu stützen, sind somit nicht ausgeschlossen. China sah sich kürzlich gezwungen ein milliardenschweres Konjunkturpaket zu schnüren, um das Wachstum anzukurbeln. In den USA zeigen Konjunkturdaten, der Arbeitsmarkt sowie Frühindikatoren aktuell noch keine Schwächen. Kurskorrekturen an den Aktienmärkten sind jedoch weder in den USA noch in der Eurozone auszuschließen. In Marktschwankungen mit möglicherweise höheren Schwankungen könnten Aktienanleihen (mit Barriere) eine interessante Investmentmöglichkeit sein.

Diese Wertpapiere beziehen sich auf eine bestimmte Aktie. Häufig gewählte Ba­siswerte sind beispielsweise europäische Standardwerte wie Allianz, LVMH, SAP oder der Verbund sowie US-Tech-Riesen wie Amazon, Apple, Meta und Microsoft. Bei Emission dieser Produkte wird die Laufzeit und der Zinsbetrag festgelegt. Am jeweils festgelegten Zinszahlungstag erfolgt die Zinszahlung. Am finalen Beobachtungstag wird der Referenzpreis der Aktie mit dem Basispreis oder der Barriere verglichen: Notiert die Aktie auf Höhe des Basisprei­ses beziehungsweise der Barriere oder da­rüber, wird der Nennbetrag zurückgezahlt. Andernfalls erhalten Investor:innen eine be­reits bei Emission des Wertpapiers fest­gelegte Anzahl von Aktien. Diese Papiere eignen sich somit für Anleger:innen, die mit ei­nem Seitwärtstrend oder einem modera­ten Aufwärtstrend rechnen.

Mehr spannende Informationen finden Sie hier:

Teilen auf