Nachhaltigkeit zeigen – mit ESG-Rating und Siegel punkten
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Ein kleines Familienunternehmen aus dem Waldviertel steht vor einer Herausforderung:
Die Kunden fragen zunehmend nach Nachhaltigkeitsnachweisen, Investoren erwarten ESG-Transparenz, und neue EU-Richtlinien rücken näher. Doch wie kann ein kleines oder mittleres Unternehmen ohne eigene Nachhaltigkeitsabteilung diesen Anforderungen gerecht werden?
Hier beginnt unsere Geschichte…
Zwei Unternehmen – ein gemeinsames Ziel
raestimo und verditas verfolgen beide das Ziel, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistung messbar und sichtbar zu machen – einfach, verständlich und praxisnah.
Während raestimo den Fokus auf die unabhängige und objektive ESG-Bewertung legt, sorgt verditas dafür, dass diese Leistung nach außen sichtbar und strategisch nutzbar wird. Gemeinsam bieten sie eine Lösung, die nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Vertrauen schafft – bei Kund:innen, Partnern, Investor:innen und Mitarbeitenden.
Was bietet raestimo?
Unabhängiges ESG-Rating nach internationalen Standards
Klare Bewertung entlang von Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Kombination aus externen Daten und unternehmensspezifischen Informationen
Verständliche Empfehlungen zur Weiterentwicklung
Grundlage für Investoren, Partner und Ausschreibungen
Das ESG-Rating von raestimo ist speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten: Es ist transparent, nachvollziehbar und skalierbar – und bietet eine solide Basis für strategische Entscheidungen und glaubwürdige Kommunikation.
Mehr auf www.raestimo.com
Was bietet verditas?
Nachhaltigkeitssiegel – digital & physisch einsetzbar
Kommunikationslösungen für Website, Produkte & Vertrieb
Beratung zur Entwicklung und Schärfung der ESG-Strategie
Unterstützung zur Verbesserung von Rating und Sichtbarkeit
Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen am Markt

verditas begleitet Unternehmen nicht nur bei der sichtbaren Darstellung ihrer ESG-Leistung, sondern auch bei der strategischen Entwicklung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihr ESG-Rating gezielt zu verbessern und gleichzeitig ihre Marke zu stärken.
Mehr auf www.verditas.eu
Die Menschen hinter der Mission
verditas wird von Ines Wech und Peter Bartos geführt. Sie verbinden Kommunikationsstärke mit tiefem ESG- und Regulierungswissen – ideal, um Nachhaltigkeit strategisch zu entwickeln und überzeugend zu vermitteln.
raestimo wird von Philipp Gruber und Simon Haller geleitet – zwei Experten, die das nötige Know-how und die Erfahrung mitbringen, um ein fundiertes, praxisnahes ESG-Rating speziell für KMU zu entwickeln. Sie machen Nachhaltigkeit messbar – verständlich, objektiv und umsetzbar.
Gemeinsam liefern raestimo und verditas alles, was ein KMU braucht, um seine Nachhaltigkeit glaubwürdig zu bewerten und wirkungsvoll zu präsentieren.
Warum das jetzt wichtig ist
Die Anforderungen an Unternehmen steigen: Die EU-Taxonomie, die CSRD-Berichtspflicht und steigende Erwartungen von Kund:innen und Investor:innen machen ESG-Transparenz zur Pflicht. Wer jetzt handelt, verschafft sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern stärkt auch seine Resilienz und Zukunftsfähigkeit.
Nachhaltigkeit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Und sie beginnt mit einem klaren Blick auf den Status quo – und dem Mut, ihn sichtbar zu machen.
Fazit: Nachhaltigkeit ist kein Luxus – sie ist ein Wettbewerbsvorteil
Gerade für KMU wird Nachhaltigkeit zunehmend zum Erfolgsfaktor. raestimo und verditas bieten eine einfache, effektive Lösung, um ESG-Leistung sichtbar zu machen – und damit neue Chancen am Markt zu eröffnen.
👉 JETZT RAESTIMO KONTAKTIEREN à info@raestimo.com
👉 JETZT VERDITAS KONTAKTIEREN à info@verditas.eu