Insider

Russland RBI könnte 60 Prozent verkaufen

Das Auffälligste am Halbjahresergebnis der Raiffeisen Bank International AG ist für mich, dass trotz Reduzierung des Geschäfts Russland und Weißrussland immer noch mehr als die Hälfte zum Gewinn der RBI beitragen.

Veröffentlicht

30.07.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
RBI Russland
© Börsianer

Das Auffälligste am Halbjahresergebnis der Raiffeisen Bank International AG (RBI) ist für mich, dass trotz Reduzierung des Geschäfts Russland und Weißrussland immer noch mehr als die Hälfte (!) zum Gewinn der RBI beitragen. So hat die RBI in den ersten sechs Monaten insgesamt 1,324 Milliarden Euro verdient, ohne Russland und Weißrussland sind es 604 Millionen Euro. RBI-Vorstandschef Johann (Strobl) lässt sich stoisch weiterhin nicht aus der Reserve locken, „an einem Verkauf der Raiffeisenbank Russland wird weiterhin gearbeitet, das Russland-Geschäft schneller reduziert“, wiederholt Johann sein Mantra der letzten Monate in einer Aussendung. Derzeit könnten nur 60 Prozent verkauft werden (Freigaben gibt es dafür aber keine). Auch ein Spinoff ist noch nicht abgesagt.

„Wir haben noch keine für alle Beteiligten befriedigende Lösung gefunden. Unser Ausstieg aus Russland wird nur in Abstimmung mit lokalen Anforderungen stattfinden“, fügte Johann im Analysten-Call hinzu.

Ich denke, dass Johann die Raiffeisenbank Russland zu einem Kurs-Buchwertverhältnis von Null (klick hier) entkonsolidieren wird. Da geht sich einfach nicht mehr aus. Die RBI macht Bankgeschäfte für bestehende russische Kunden in Russland derzeit so unattraktiv wie möglich, sagt Johann. Mit mäßigem Erfolg.

Den Aktionären gefällts trotzdem, die Aktie ist heute früh rund fünf Prozent im Plus, auf Ein-Jahressicht gehen sich sogar 26,4 Prozent Plus aus.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #RBI

Alert
Insider

RBI auf Höhenfahrt: Rückendeckung der Politik?

Die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) haben heute kräftig angezogen. Auslöser war ein Bericht der Financial Times zum russischen Sanktionsthema.
03.10.2025
Börsianer Insider
RBI auf Höhenfahrt: Rückendeckung der Politik?
Insider
News

Trump-Ankündigung jazzt RBI Aktie in die Höhe

Nach einem diplomatischen Signal zwischen den USA und Russland erlebt die Aktie der Raiffeisen Bank International einen Höhenflug. Doch wie realistisch ist ein baldiger Rückzug aus dem Russland-Geschäft wirklich?
07.08.2025
Börsianer Insider
Trump
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

RBI-CEO zu Russland "Kein Interesse an Strabag-Aktien"

Die Raiffeisen Bank International AG ist nicht an Strabag-Aktien der Rasperia von Oligarch Oleg Deripaska interessiert und wird diese durch ein Gericht verwerten lassen, sollte es zu Schadenersatzforderungen wegen der Strafe in Russland kommen. Rüstungsunternehmen in Russland werden laut CEO Johann Strobl nicht finanziert.
04.02.2025
Börsianer Insider
Präsentieren Geschäftszahlen 2024
Exklusiv
Insider

Milliardenstrafe in Russland: Raiffeisens Gegenstrategie

Ein russisches Gericht verdonnert die Strabag-Kernaktionäre zur Zahlung von 2 Milliarden Euro an die russische Rasperia. Starker Tobak für die RBI, die dadurch aber vielleicht doch noch an die Strabag-Aktien kommen könnte.
21.01.2025
Börsianer Insider
Das Headquarter der RBI in Wien