Börsianer Watchlist: Die Top-Termine der Woche
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche: In den USA ließ die Fed die Zinsen erwartungsgemäß unverändert. Die US-Börsen stabilisierten sich. Am Wiener Parkett fand die Steyr Motors AG nach einem gewaltigen Höhenflug Bodenhaftung, und bei der Präsentation des Jahresergebnisses der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (hier lesen) erfuhr ich, dass man künftig nur mehr unter SBO AG firmieren soll – erinnert mich an Namenswechsel wie bei IBM oder eben OMV.
Denselben Namen, aber einen neuen CEO hat die Semperit AG Holding zu bieten. Manfred (Stanek) übernimmt mit April. CEO Karl (Haider) präsentierte zum letzten Mal die Bilanz und zeigte auch, was man so Schönes im eigenen Haus produziert – zum Beispiel Teile der Wiener U-Bahntüren, mehr hier.
Verbund zahlt
Ebenso neu ist Mariana (Kühnel) als Vorständin der FMA. Ich bin schon gespannt, wie sie mit ihrem Vorstandskollegen Helmut (Ettl) kann. Das Aktienforum hat übrigens wieder mit Meinungsforscher Peter (Hajek) das Aktienbarometer veröffentlicht: 30 Prozent der Wohnbevölkerung in Österreich besitzen mittlerweile Wertpapiere (2,3 Millionen). Ein Anstieg von mehr als 10 Prozent: Letztes Jahr waren es noch 27 Prozent. Alle jene, die die Verbund AG (hier die rückläufigen Zahlen, auf noch immer hohem Niveau) halten, dürfen sich über eine Dividende von 2,80 Euro pro Aktie freuen. Insgesamt schüttet der größte heimische Energieerzeuger somit eine Milliarde Euro an Dividende aus – die Hälfte geht über die ÖBAG an den Staat.

Was kommt kommende Woche?
Die Biogena Group Invest AG präsentiert am Dienstag, 25. März, die Zahlen. Bin schon gespannt, denn das Salzburger Unternehmen will bekanntlich an die Börse – (hier mehr lesen). Am Mittwoch folgt dann der Luftfahrtzulieferer FACC AG. Die Aussichten für den Flugverkehr stehen auf Wachstum, sagte Flughafen-Wien-AG-Vorstand Günther (Ofner) auf der ersten Börsianer Roadshow 2025 (hier der Nachbericht). Ich bin gespannt, ob CEO Robert (Machtlinger) Zahlen präsentiert, die dem Aufwärtstrend – seit Jahresanfang steht die Aktie bei plus 22 Prozent – weiter Schub geben.
RBI-Hauptversammlung im Fokus
Besonders spannend werden die Bilanzpräsentationen der krisengebeutelten Pierer Mobility AG und die Hauptversammlung der Raiffeisen Bank International AG, ebenfalls beide am 26. März. RBI-CEO Johann (Strobl) wird sich Fragen zur Russland-Tochter stellen müssen. Da gab es zuletzt wieder Wirbel wegen der Sanktionen und dem Wirken der Bank im Putinreich (mehr hier).

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.