Dilemma Wie wird Strabag Russen-Aktionär los?
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Du hast sicher mitbekommen, dass Strabag-Aktionär MKAO Rasperia Trading (hatte Russen-Oligarch Oleg (Deripaska) im März angeblich an die Iliadis verkauft) nun offiziell ebenso wie die Iliadis auf der Sanktionsliste der Europäischen Union steht. Die Raiffeisen Bank International AG, die noch vor ein paar Wochen versucht hatte, der Iliadis den Anteil von 24,1 Prozent abzukaufen (und es dann abgeblasen hatte, klick hier), hat sich so großen Ärger und mögliche Sanktionen erspart (sie hat grad auch anderweitig zu kämpfen). Der Anteil und die Dividenden von Iliadis (vormals Oleg) bleiben weiterhin eingefroren. Glücklich ist die Strabag SE über den sanktionierten russischen Großaktionär bestimmt nicht. Nur wie wird sie den los? Mir fällt dazu ein: Mitgehangen (beim Börsengang 2007), jetzt mitgefangen.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Strabag SE
Strabag: Uniqa scheffelt Millionen
%0A&w=3840&q=75)
Wiener Börse: Wenns laft, lafts hoffentlich auch so weiter
%0A&w=3840&q=75)
Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Milliardenstrafe in Russland: Raiffeisens Gegenstrategie
%0A&w=3840&q=75)
Strabag-CEO Klemens Haselsteiner verstorben
%0A&w=3840&q=75)