Insider

Gegen Deripaska Strabag macht Millionen locker

Veröffentlicht

28.09.2023

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Strabag gegen Deripaska Syndikat Millionen
© Strabag SE

Mir sind große Beteiligungsmeldungen bei der Strabag SE aufgefallen. So hat etwa Uniqa-Boss Andreas (Brandstetter) für die Uniqa Insurance Group AG Bezugsrechte für neue 3,9 Millionen Strabag-Aktien im Wert von 141,93 Millionen Euro ausgeübt. Die Haselsteiner Familien-Privatstiftung bekam 7,25 Millionen Euro Aktien (262,61 Millionen Euro), an Raiffeisen schüttete die Strabag SE 2,6 Millionen Aktien (131,45 Millionen Euro) aus. Das alles, um den Anteil der sanktionierten Rasperia Holding des Russen Oleg (Deripaska) unter 25 Prozent zu drücken (derzeit noch 27,8 Prozent). Ich hatte dir ausführlich hier berichtet. Die neuen Aktien bekommen die Großaktionäre allerdings erst im ersten Quartal 2024, sagt mir IR-Chef Marco (Reiter) von der Strabag SE, da findet nämlich die von der Strabag SE finanzierten Kapitalerhöhung statt.

Oleg durfte nicht wählen

Die Aktionäre konnten zwischen neuen Aktien (für 4 Strabag-Aktien gibt es eine neue) oder einer Barablöse (die bekommt Oleg, der darf nicht aussuchen) in Höhe von 9,05 Euro je Aktie wählen. Strabag-Boss Klemens Peter (Haselsteiner) und die Strabag Stiftung haben sich übrigens auch für die Aktien entschieden. Insgesamt sind derzeit bereits 678,57 Millionen Euro für 18,75 Millionen neue Aktien reserviert. Das Ergebnis (bar oder Aktie) des Streubesitzes (11,7 Prozent) wird Anfang nächster Woche veröffentlicht. Die Strabag-Aktie notiert derzeit bei 36,80 Euro.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Strabag SE

Alert
Insider

Kniefall vor Rasperia: Klage zurückgenommen

Die Kernaktionäre der Strabag SE haben die Klage gegen Rasperia beim Schiedsgericht Amsterdam zurückgezogen.
30.09.2025
Börsianer Insider
STRABAG SE HASELSTEINER
Insider

Strabag: Uniqa scheffelt Millionen

Die Uniqa Insurance Group AG hat sich von 1,5 Prozent ihres Strabag-Anteils getrennt und dafür 140 Millionen Euro eingenommen. Die Aktie verlor wegen des Diskount-Verkaufs etwa 8,5 Prozent.
28.05.2025
Börsianer Insider
Strabag: Uniqa scheffelt Millionen
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Strabag auf CEO-Suche Interne Besetzung wahrscheinlich

Die Historie der Strabag SE zeigt, dass Vorstandsbesetzungen meist aus den eigenen Reihen erfolgen. Beim CEO dürfte das nicht anders sein.
06.02.2025
Börsianer Insider
Interne Besetzung wahrscheinlich
Exklusiv
Insider

Milliardenstrafe in Russland: Raiffeisens Gegenstrategie

Ein russisches Gericht verdonnert die Strabag-Kernaktionäre zur Zahlung von 2 Milliarden Euro an die russische Rasperia. Starker Tobak für die RBI, die dadurch aber vielleicht doch noch an die Strabag-Aktien kommen könnte.
21.01.2025
Börsianer Insider
Das Headquarter der RBI in Wien