Nachhaltigkeit? Soll für alle gelten!
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Europas Wirtschaft entdeckt die Nachhaltigkeit – und das ausgerechnet in einer Zeit, in der die EU ihre ESG-Regeln eher zurückschrauben will. Laut einer aktuellen Umfrage des Thinktanks E3G, durchgeführt vom Meinungsforscher YouGov, sprechen sich mehr als 2.500 Führungskräfte (Zielgruppe: Senior Executives aus verschiedenen Unternehmensgrößen aus den fünf größten EU-Ländern (Deutschland, Frankreich. Italien, Spanien und Polen) für strengere Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten aus - hier ist die Umfrage.
63 Prozent der Befragten halten es für „fair“, dass große Unternehmen verpflichtende Klimatransitionspläne vorlegen müssen. 55 % sehen Umweltmaßnahmen als Wettbewerbsvorteil, bei mittelgroßen Firmen sind es sogar 77 %. Und 68 % wünschen sich, dass die EU weltweit Standards setzt – statt sie zu lockern, wie es das Omnibus-Paket vorsieht.

Ergebnisse mit Fragezeichen?
Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Zuletzt galt doch Nachhaltigkeit in vielen Chefetagen als lästiger Kostenfaktor. Jetzt plötzlich ist sie Markenwert, Profitabilität und Kapitalstrategie? Laut Umfrage sehen 59 Prozent der Unternehmen ESG als zentral für ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Doch die Zahlen werfen Fragen auf: Ist das echte Überzeugung – oder strategisches Kalkül beziehungsweise sind das erwünschte Antworten? Schließlich sind ESG-Kriterien längst Teil von Investorenbewertungen, Kreditvergabe und öffentlicher Wahrnehmung. Wer hier nicht mitzieht, riskiert Reputationsschäden und Kapitalzugang.
Bemerkenswert ist auch, dass die Mehrheit der Unternehmen niedrigere Schwellenwerte für Berichtspflichten bevorzugt – etwa ab 250 Mitarbeitenden, statt wie von der EU vorgeschlagen erst ab 2.000. Das widerspricht dem politischen Trend und zeigt: Viele Unternehmen wollen klare Regeln – und zwar für alle.

Autor
Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.
Mehr in der KategorieGrün
Porr: Emissionsfrei baggern!
%0A&w=3840&q=75)
Im grünen Bereich: Warum Green Bonds im Trend liegen
%0A&w=3840&q=75)
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Kundenzentrierung als Erfolgsgeheimnis

ESG ist out? Green-Bonds zeigen Gegenteil
%0A&w=3840&q=75)
Wall Street vs. Donald Trump - 1:0
%0A&w=3840&q=75)