Insider

Watchlist: Q3-Zahlen stärken Börse

Österreichs Leitindizes und Top-Unternehmen überraschen mit starken Quartalszahlen – trotz schwacher Konjunktur und globaler Unsicherheiten.

Veröffentlicht

01.11.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
4 Bildschirme mit Charts
© Börsianer
Die Berichtssaison beginnt. Finanzunternehmen liefern starke Zahlen ab.

Was mir auffällt: Die Börsen trotzen der schlechten Stimmung in der Wirtschaft. Dass mit den ersten herbstlichen Quartalsberichten die Aussichten für das Jahresende zumindest nicht eingetrübt werden, hebt sicherlich die Chance, dass nicht nur der Performanceindex ATX TR, sondern auch der Kursindex ATX heuer mit einem Rekordkurs schließt.

Die Erste Group Bank AG und Raiffeisen Bank International AG zeigen seit Jahresbeginn Stärke.

Starke Zahlen zum dritten Quartal haben die Aktien der Erste Group wieder auf Rekordniveau getrieben. Zuletzt notierte das Papier knapp 5 Prozent fester, mehr als 89 Euro. Die Bank hatte mit ihren Neunmonatszahlen die selbst erhobenen Konsensschätzungen übertroffen und zudem den Ausblick für das Gesamtjahr angehoben. Seit Ende 2022 kennt die Aktie mit einem Kursgewinn von mehr als 250 Prozent praktisch nur noch den Weg nach oben. Auch die Raiffeisenbank International überraschte positiv – Thema bleibt aber Russland und wie man auf Rasperias Werte in Europa zugreifen kann, derzeit nämlich gar nicht - hier lesen.

Industrie zeigt sich resilient

Relativ resilient angesichts der Wirtschaftslage zeigen sich die heimischen Industrieunternehmen. Da muss die Palfinger AG zwar einen Rückgang bei Gewinn und Umsatz hinnehmen. Für das Gesamtjahr zeigt sich das Management dennoch zuversichtlich. Eine höhere Produktion in Europa soll die Ergebniseinbußen der ersten neun Monate größtenteils kompensieren. Der steirische Maschinen- und Anlagenhersteller Andritz verzeichnete im dritten Quartal einen kräftigen Zuwachs bei den Auftragseingängen. Gleichzeitig musste das Unternehmen jedoch auch Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Als Ursache für das schwächere Umsatzniveau wird unter anderem das reduzierte Auftragsvolumen im Vorjahr genannt.

Chart der vergangenen Woche, in jene die Q3 Berichte fallen: Andritz (weiß), Palfinger (orange) und OMV (beige).

Die OMV AG meldete einen Konzernumsatz von 6,26 Milliarden Euro im dritten Quartal. Trotz eines Rückgangs der Öl- und Gasförderung um 8 Prozent zeigt das bemerkenswerte Stärke. Dank hoher Raffineriemargen von 11,5 US-Dollar pro Barrel konnte das bereinigte operative Ergebnis auf 1,262 Milliarden Euro gesteigert werden. Das integrierte Geschäftsmodell bewährt sich: Verluste im Upstream-Bereich wurden durch starke Downstream-Ergebnisse ausgeglichen.

Datum

Unternehmen

Was

04.11.2025

Mayr‑Melnhof Karton AG

Ergebnisse 3. Quartal 2025

05.11.2025

VERBUND AG

Ergebnis und Zwischenbericht Q1-3/2025

06.11.2025

Addiko Bank AG

Ergebnisse 3. Quartal 2025

06.11.2025

Lenzing AG

Ergebnisse 3. Quartal 2025

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Börsianer Watchlist

Insider

Watchlist: Wichtige Quartalszahlen kommen!

Der ATX verliert an Vorsprung, während Banker vor Deregulierung warnen und Industriekonzerne mit Spannung auf ihre Q3-Zahlen blicken.
25.10.2025
Börsianer Insider
FLAVIO COBOLLI of Italy returns with forehand to Jannik Sinner of Italy during the Erste Bank Open - ATP500, Mens Tennis championship in Vienna.
Insider

Watchlist: Weichenstellungen vor Zahlenflut

Das Finanzgeschehen der Woche hat bewiesen: Zwischen Vorstandsumstrukturierungen, Grundsatzdiskussionen und bevorstehenden Quartalszahlen brodelt es – Zeit, das Wichtigste kompakt auf den Punkt zu bringen.
19.10.2025
Börsianer Insider
Ein Bild eines Mannes mit einer Kamera vor dem Gesicht hängt in einer Galerie.
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Watchlist: Zinsschritt und ATX-Anpassung

Was wir letzte Woche aus den USA und Wien lernten – und was nächste Woche wichtig wird.
20.09.2025
Börsianer Insider
Viele Monitore mit Börsenkursen
Insider

Watchlist: Alle Augen auf die Fed

Kommende Woche rücken Wiener Börsenwerte und die US-Zinsentscheidung der Fed gleichermaßen ins Zentrum des Anlegerinteresses.
13.09.2025
Börsianer Insider
Chart geht nach oben