Watchlist: Q3-Zahlen stärken Börse
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Was mir auffällt: Die Börsen trotzen der schlechten Stimmung in der Wirtschaft. Dass mit den ersten herbstlichen Quartalsberichten die Aussichten für das Jahresende zumindest nicht eingetrübt werden, hebt sicherlich die Chance, dass nicht nur der Performanceindex ATX TR, sondern auch der Kursindex ATX heuer mit einem Rekordkurs schließt.

Starke Zahlen zum dritten Quartal haben die Aktien der Erste Group wieder auf Rekordniveau getrieben. Zuletzt notierte das Papier knapp 5 Prozent fester, mehr als 89 Euro. Die Bank hatte mit ihren Neunmonatszahlen die selbst erhobenen Konsensschätzungen übertroffen und zudem den Ausblick für das Gesamtjahr angehoben. Seit Ende 2022 kennt die Aktie mit einem Kursgewinn von mehr als 250 Prozent praktisch nur noch den Weg nach oben. Auch die Raiffeisenbank International überraschte positiv – Thema bleibt aber Russland und wie man auf Rasperias Werte in Europa zugreifen kann, derzeit nämlich gar nicht - hier lesen.
Industrie zeigt sich resilient
Relativ resilient angesichts der Wirtschaftslage zeigen sich die heimischen Industrieunternehmen. Da muss die Palfinger AG zwar einen Rückgang bei Gewinn und Umsatz hinnehmen. Für das Gesamtjahr zeigt sich das Management dennoch zuversichtlich. Eine höhere Produktion in Europa soll die Ergebniseinbußen der ersten neun Monate größtenteils kompensieren. Der steirische Maschinen- und Anlagenhersteller Andritz verzeichnete im dritten Quartal einen kräftigen Zuwachs bei den Auftragseingängen. Gleichzeitig musste das Unternehmen jedoch auch Rückgänge bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Als Ursache für das schwächere Umsatzniveau wird unter anderem das reduzierte Auftragsvolumen im Vorjahr genannt.

Die OMV AG meldete einen Konzernumsatz von 6,26 Milliarden Euro im dritten Quartal. Trotz eines Rückgangs der Öl- und Gasförderung um 8 Prozent zeigt das bemerkenswerte Stärke. Dank hoher Raffineriemargen von 11,5 US-Dollar pro Barrel konnte das bereinigte operative Ergebnis auf 1,262 Milliarden Euro gesteigert werden. Das integrierte Geschäftsmodell bewährt sich: Verluste im Upstream-Bereich wurden durch starke Downstream-Ergebnisse ausgeglichen.
Datum | Unternehmen | Was |
04.11.2025 | Mayr‑Melnhof Karton AG | Ergebnisse 3. Quartal 2025 |
05.11.2025 | VERBUND AG | Ergebnis und Zwischenbericht Q1-3/2025 |
06.11.2025 | Addiko Bank AG | Ergebnisse 3. Quartal 2025 |
06.11.2025 | Lenzing AG | Ergebnisse 3. Quartal 2025 |

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Börsianer Watchlist
Watchlist: Wichtige Quartalszahlen kommen!
%0A&w=3840&q=75)
Watchlist: Weichenstellungen vor Zahlenflut
%0A&w=3840&q=75)
CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Watchlist: Zinsschritt und ATX-Anpassung
%0A&w=3840&q=75)
Watchlist: Alle Augen auf die Fed
%0A&w=3840&q=75)