EU-Vermögensregister: Transparenz vs. Datenschutz
Die EU prüfte ein zentrales Vermögensregister für alle EU-Mitgliedstaaten. Es sollte Bankkonten, Immobilien, Beteiligungen, Kryptowährungen und weiteres erfassen. Ziel: mehr Transparenz im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Doch der Eingriff in die Privatsphäre wirft Fragen auf, meint Peter Wagesreiter im Gastkommentar.